Pommersches Landesmuseum

14.000 Jahre Geschichte der Menschen an der südlichen Ostseeküste präsentieren sich zwischen Franziskanerkirche und Stadtmauer – in
einem preisgekrönten Bauensemble, das in imposanter Weise Mittelalter,
Klassizismus und Moderne miteinander verbindet. Die Kultur, das Leben, die große Politik, aber auch die bemerkenswerten und liebenswürdigen Besonderheiten der Region werden interaktiv und kurzweilig erlebbar gemacht. Auf dem Gelände der einstigen Klosterkirche wird eine hochkarätige Sammlung folgender Künstler gezeigt:

Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge, Vincent van Gogh, Max Liebermann, Alexej von Jawlensky

Die gläserne Museumsstraße, der Klostergarten, das Kino oder das Restaurant „Le Croy“ laden zwischendurch zum Entspannen ein und machen den Besuch im Pommerschen Landesmuseum zu einem kulturellen Erlebnis.

In der Zeit vom 1. Oktober 2012 bis zum 31. Januar 2013 findet die Sonderausstellung „Heimatkunde“ statt. Den Schwerpunkt der Ausstellung bilden Architekturfotografien aus der Zeit vor und während der Greifswalder Flächenabrisse in den 1980er Jahren. Die ausgestellten Fotografien sind engagierte Aufnahmen eines empörten jungen Greifswalder Bürgers, der zum Fotoapparat griff, um den „Zerfall & Abriss“ seiner Heimatstadt für sich und die Nachwelt festzuhalten. Natürlich blieb diese Tätigkeit von den entsprechenden Staatsorganen nicht unbeobachtet, welche darauf mit ihren Mitteln reagierten. Mit dieser einzigartigen Fotoserie erhält der interessierte Betrachter nicht nur
einen Einblick in die jüngere Vergangenheit der Stadt, er erfährt durch
diese subjektive Sicht eines Einzelnen auch etwas über den damals wenig
geschätzten Wert des achtbaren Beharrens auf eine eigene Meinung.

Öffnungszeiten des Museums:
Dienstag bis Sonntag: 10.00-18.00 Uhr (November bis April: 10.00-17.00 Uhr)

Events

Jan 11, 2025 12:00 Feb 08, 2025 12:00 Mar 08, 2025 12:00 Apr 12, 2025 12:00 May 10, 2025 12:00 Jun 14, 2025 12:00 Jul 12, 2025 12:00 Aug 09, 2025 12:00 Sep 13, 2025 12:00 Oct 11, 2025 12:00 Nov 08, 2025 12:00 Dec 13, 2025 12:00 | Pommersches Landesmuseum

Führung durch die pommersche Landesgeschichte

Monthly guided tour of the highlights of Pomeranian regional history
Other
Jan 18, 2025 15:00 | Pommersches Landesmuseum

Stiller Farbklang

Silent color tone
Children and teenagers
Jan 27, 2025 19:00 | Pommersches Landesmuseum

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus -

"Jüdische Überlebende des Holocaust"
Lecture
Jan 27, 2025 19:00 | Pommersches Landesmuseum

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Jewish survivors of the Holocaust
Lecture
Jan 28, 2025 18:00 | Pommersches Landesmuseum

Wandrers Nachtlied

Movie premiere
Movie
Feb 01, 2025 16:00 | Pommersches Landesmuseum

Musikalische Raritäten – ein Streifzug durch das Pommersche Volksliedarchiv

Music infotainment
Lecture
Feb 12, 2025 17:00 | Pommersches Landesmuseum

Ermordet, aber nie vergessen – 85 Jahre Deportation der jüdischen Einwohner Pommerns

Lecture in the town hall with Heiko Wartenberg
Lecture
Feb 15, 2025 15:00 | Pommersches Landesmuseum

Familiennachmittag: Caspar Guck-in-die-Welt

Schnuppe puppet theater
Children and teenagers
Feb 16, 2025 11:00 | Pommersches Landesmuseum

Woher kommt das? Objektwanderungen vom Fundort bis ins Museum

Discovery tour for young and old with Dr. Sabine Lindqvist
Other
Feb 19, 2025 12:00 | Pommersches Landesmuseum

Zwei Generationen Malerei auf der Insel Usedom

Art break with Mario Scarabis
Other
Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 0 38 34 - 83 12 10