Veranstaltungen und Ausstellungen am 09.06.2023
Freitag, 9. Juni 2023
Veranstaltungen
10:00 + 17:00 |
Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus
Bühne
13:30 |
Stadtbibliothek
Extra
ComputerSpielSchule
15:00 |
Universität / Aula
Extra
Tägliche Öffentliche Führung durch Aula und Karzer
Führung der Kustodie, Uni Greifswald
16:00 |
Greifswald-Information
Extra
Kulinarischer Rundgang
Kulinarischer Rundgang durch die historische Altstadt
18:00 |
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
Vortrag
Zur aktuellen Lage der Demokratie in Europa und beyond – Krisen und Lösungen
Alumni Fellow Lecture von Professorin Dr. Brigitte Geißel (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
10:00 |
STRAZE
Extra
Healthcare Hackathon MV
Der Healthcare Hackathon für das gesamte Bundesland - Alles rund um die Digitalisierung im Gesundheitswesen!
14:00 |
_Anderer Ort
Extra
Workshopreihe "World of Wikipedia": Die Wiki-Welt kennenlernen
Nicht nur Nachgucken, sondern die ganze Wiki-Wissenspalette kennenlernen? Unsere kostenfreie Einführung macht's möglich. Anmeldung erforderlich!
15:00 |
Caspar-David-Friedrich-Zentrum
Extra
Führung durch das Caspar-David-Friedrich-Zentrum
16:00 |
_Anderer Ort
Extra
Workshopreihe "World of Wikipedia": Wikidata und Datenbanken
Ein bißchen advanced, aber machbar: die Einführung in Wikidata und Datenbanken. Anmeldung erforderlich!
19:00 |
Koeppenhaus - Literaturzentrum
Literatur
Sei gegrüßt und lebe - Brigitte Reimann und Christa Wolf - eine Freundschaft in Briefen
Lesung aus dem Briefwechsel mit der Schauspielerin Inga Bruderek zum 90. Geburtstag von Brigitte Reimann ("Franziska Linkerhand")
11:00 |
Greifswald-Information
Extra
Altstadtrundgang
Öffentliche Führung durch die historische Altstadt von Greifswald
14:00 |
_Anderer Ort
Extra
Workshopreihe "World of Wikipedia": Einführung und Übung ins Artikelschreiben
Wikipedianer werden – wie geht`s? Jeder ist willkommen selbst zu recherchieren, checken, schreiben – dazu geht es gleich in die Praxis. Anmeldung erforderlich!
15:00 |
_Anderer Ort
Extra
Workshopreihe "World of Wikipedia": Einführung in WikiCommons
Passendes Bild, meist verwendbar für alle – das bietet WikiCommons. Dieser Workshop zeigt, wie sich Abbildung bereitstellen lassen und was dabei zu beachten ist. Anmeldung erforderlich!
10:00 + 17:00 |
Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus
Bühne
Hein Hannemann - Theater Randfigur
Schauspiel, Erzählung und Figurenspiel ab 10 Jahren im Rahmen des Festivals up platt
19:00 |
Dom St. Nikolai
Musik
Konzert mit Orchester und Oberstufenchor der Freien Waldorfschule Greifswald
Ausstellungen
Stadtbibliothek
„Grüne Fakten to Go! und KATAPULT - Fakten für MV“
Stadtbibliothek
Nordischer Klang: Ausstellung "50 Jahre Willi Wiberg - hoch soll er leben!"
Ausstellung über eine der beliebtesten Kinderbuchfiguren
BioTechnikum
Zeichnungen und Aquarelle von Blumen und Landschaften
von Prof. Dr. Annemarie Hetzheim
Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus
10 Jahre Deerns - Illustrationen von Wortshaus - Antje Katharina Köpnick*
Ausstellung im Rahmen des Festivals up platt
Koeppenhaus - Literaturzentrum
Jana Rot "unHEIMlich schön" - Collage, Zeichnung, Installation.
Plattenbauästhetik in den Augen der Greifswalder Künstlerin Jana Rot
Pommernhus
Verflochterne Erinnerungen von Bernadeta Wdzieczna
Bernadeta Wdzieczna, sie verwendet hautsächlich Baumwolle, Seide, Leinen und Jute. Sie malt einzigartige Bilder auf Schals, Kopftücher oder originelle Stoffe und bringt Elemente aus Gaze, Spitze oder Blech ein.
Dom St. Nikolai
Dom romantisch!
Die Eliasson-Fenster im Greifswalder Dom
Landratsamt Greifswald
Fotomomente Herrenhaus Dargibell
Fotomomente rund um das Herrenhaus in Dargibell
Kleine Rathausgalerie
Nordischer Klang: Ausstellung "Images that change the world"
Fotoausstellung von dem schwedischen Gender Identity-Aktivist und Fotograf Tomas Gunnarsson
Caspar-David-Friedrich-Zentrum
Peter Krauskopf: studien/ALTESBILD
ETcetera Kunst Design
Marita Damkröger "Aquarelle/Watercolours"
Studio Galerie Greifswald
Uta Jeran - Malerei
Aktuelle Arbeiten der Berliner Künstlerin Uta Jeran
Kunstkubus CUBIC