• Für Veranstalter
  • Der Eintrag von Terminen in den Kulturkalender ist für Veranstalter kostenlos.

    Die Termine sollten einen kulturellen Bezug haben und zum Programmprofil des Kalenders passen. Regelmäßige Chorproben, Skat-Runden, Kochkurse und dergleichen finden keinen Eingang in den Kulturkalender.

    Redaktionsschluss für die Printausgabe:

    Redaktionsschluss für die Printausgabe des Kulturkalenders ist der 10. des jeweiligen Vormonats. Nur bis dahin im System eingetragene Termine können in der Printausgabe berücksichtigt werden.
    Die Redaktion behält sich die Auswahl der abgedruckten Termine vor. Nicht abgedruckt werden idR Eintrittspreise, Telefonnummern etc. Nach dem 10. des Vormonats eingetragene Einträge erscheinen tagesaktuell, aber ausschließlich online.

    Newsletter zur Erinnerung an den Redaktionsschluss:

    Möchten Sie den monatlichen Newsletter mit Erinnerung an den Redaktionsschluss für die Printausgabe und weiteren Informationen zu aktuellen Aktionen, Fördermöglichkeiten etc. erhalten, können Sie sich unter https://www.greifswald.de/newsletter/?p=subscribe&id=1 für den Kulturkalender-Newsletter eintragen.

    Mit Nutzung des Kulturkalenders als Redakteur (Registrierung und Eintrag von Terminen) erklären Sie sich damit einverstanden, eine monatliche Erinnerungsnachricht für den Redaktionsschluss des gedruckten Kulturkalenders zu erhalten. In diesen Nachrichten können weitere Informationen – wie besondere Hinweise, Ausschreibungen und Aufrufe – des Kulturamtes der Universitäts- und Hansestadt Greifswald enthalten sein. Diesen Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

    Was der Veranstaltungseintrag nicht bedeutet:

    Bitte beachten Sie, dass der Eintrag Ihrer Veranstaltung im Kulturkalender nicht die ordnungsrechtliche Anmeldung öffentlich bemerkbarer oder im öffentlichen Raum stattfindender Veranstaltungen beim Amt für Bürgerservice und Brandschutz (ehem. Ordnungsamt) bzw. Tiefbauamt (für Veranstaltungen im öffentlichen Raum) ersetzt. Darüber hinaus sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für bestimmte Veranstaltungsformate eine Anmeldung der Vergnügungssteuer (Stadt Greifswald), bei der GEMA, KSK, dem Immissionsschutz/Umweltamt und / oder Gewerbeamt der Stadt Greifswald notwendig ist.

    Anzeigenschaltung in der Printausgabe:

    Es besteht die Möglichkeit, Anzeigen im gedruckten Kulturkalender zu schalten – Ansprechpartner dafür ist der Verlag Linus Wittich KG, Frau Manuela Köpp (m.koepp@wittich-sietow.de / Tel.: 039931-57947) – Anzeigenschluss ist ebenfalls am 10. des Vormonats.

    Hinweis zur Plakatierung in Greifswald:

    Die Ströer DSM GmbH verfügt in Greifswald über die exklusiven Rechte zur Plakatierung im öffentlichen Raum. Illegale Plakatierung durch Dritte und außerhalb der Ströer-Werbeflächen ist in Greifswald nicht erlaubt. Alle Nutzer des Kulturkalenders erklären sich mit ihrem Eintrag bereit, auf illegale Plakatierung zu verzichten. Den Kontakt zur Ströer DSM GmbH finden Sie auf http://www.stroeer-direkt.de/greifswald-13001000/17461/hilfe-kontakt/ansprechpartner.html

    Anleitung Termineintrag:

    Auf http://www.kulturkalender.greifswald.de/ finden Sie in der linken Navigation den Punkt „Anmelden“. Nach dem Klick darauf erscheint in der Mitte das Log-In-Feld für bereits registrierte Nutzer. Falls Sie noch nicht registriert sind, klicken Sie bitte auf das darunter befindliche „Registrieren“. Geben Sie hier Ihre E-Mailadresse ein, wählen Sie Nutzername und Passwort selbst, wiederholen Sie das Passwort und klicken Sie auf „Registrieren“. Sie kommen nun in das Nutzermenü (falls nicht, gehen Sie bitte auf „Anmelden“ und geben dort Ihre zuvor festgelegten Daten ein).

    Bitte prüfen Sie, bevor Sie einen neuen Termin im Kulturkalender eintragen, ob diese Veranstaltung etwaig bereits eingetragen wurde. In der linken Navigation können Sie in Kombination mit der Angabe des betreffenden Zeitraums nach Veranstaltungen suchen (nach Veranstaltungsort, Rubrik, oder Freitextsuche). Sofern Ihr Termin noch nicht eingetragen ist, können Sie diesen nun gern eingeben: In der linken Navigation finden Sie den Bereich „Eigene Termine“ mit dem Feld „Erfassen“ (klicken).

    Wählen Sie in der Eingabemaske nun die Rubrik (bspw. Musik; für Veranstaltungen außerhalb der Stadt Greifswald MUSS die Rubrik “Region” gewählt werden), den Ort der Veranstaltung (oder “Anderer Ort”, sofern der Auftrittsort nicht in der Liste steht) und tragen Sie den Veranstaltungstitel, eine Kurzbeschreibung und soweit gewünscht einen Langtext in die folgenden Felder ein.

    Soweit Ihr Veranstaltungsort nicht in der Liste erscheint und Sie “Anderer Ort” gewählt haben, empfiehlt es sich, den Namen und die Anschrift des Veranstaltungsortes in der Kurzbeschreibung zu nennen.
    Sie können im Eintrag auch auf Ihre eigene Internetseite verlinken (Link zur Veranstaltungsseite – bitte mit http:// vor dem www., eintragen), ein Bild (max. 1 MB groß) hochladen etc.

    Falls Sie der Redaktion etwas mitteilen möchten, nutzen Sie bitte NICHT das Eingabefeld “Mitteilung an die Redaktion” sondern senden Sie eine E-Mail an Kultur(at)greifswald.de Gleiches gilt, wenn Sie Ihren Termineintrag im gedruckten Kalender mit Bildern versehen möchten – bitte senden Sie diese ebenso per E-Mail an kultur(at)Greifswald.de

    Wählen Sie schließlich noch Datum und Uhrzeit der Veranstaltung. Folgetermine mit gleichem Titel und (Text-)Inhalt lassen sich per Klick auf „Plus“ unter dem Termin ergänzen.

    Setzen Sie sich bitte mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen auseinander, setzen dann das Häkchen bei „AGB akzeptiert“ und drücken Sie „Veranstaltung erstellen“ – schon erscheint Ihre Veranstaltung zur Freigabe in unserem Redaktionssystem. Die Bestätigung erscheint als gelbes Fähnchen im oberen Teil der Seite – „Veranstaltung wurde erfolgreich erstellt“ – bitte prüfen Sie dies, bevor Sie die Seite verlassen. Falls die Anzeige „Veranstaltung wurde erfolgreich erstellt“ nicht erscheint, wird ebenfalls oben links im Fenster die Fehlermeldung angezeigt – scrollen Sie dazu im Fenster ganz nach oben.

    Nach der Prüfung des Eintrags durch die Redaktion wird dieser in der Regel freigegeben und erscheint im Internet. Die Redaktion behält sich Änderungen sowie die Nichtveröffentlichung von Einträgen vor. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Einträge nur von Montag bis Freitag freigegeben werden können. Termineinträge sollten daher möglichst frühzeitig eingetragen werden.

    Änderungen/Ergänzungen können Sie online jederzeit vornehmen. Sollte Ihre Veranstaltung ausfallen oder verschoben werden, ändern Sie bitte die Daten entsprechend und so frühzeitig wie möglich. Bei Veranstaltungsausfall wird empfohlen, “VERANSTALTUNG FÄLLT AUS” vor den Titel zu setzen.

    Für AUSSTELLUNGEN wählen Sie bitte die entsprechende Rubrik. Verfahren Sie wie oben beschrieben. Beim Datum wählen Sie bitte Anfangs- und Enddatum und setzen Häkchen bei den Wochentagen, an denen die Ausstellung besichtigt werden kann. Die Öffnungszeiten (Tage und Uhrzeiten) sollten zusätzlich in der Veranstaltungsbeschreibung benannt werden.
    Eine Vernissage / Midisage / Finisage etc. tragen Sie bitte in der Rubrik “Kunst” ein – dort können Sie im Unterschied zur Rubrik Ausstellung auch eine Uhrzeit angeben.

    VERANSTALTUNGSORT: Sollte Ihr Veranstaltungsort nicht gelistet sein, wählen Sie bitte “Anderer Ort” und nennen den Veranstaltungsort, am besten mit Adresse, in der Kurz- und Langbeschreibung Ihres Eintrags. Sollte der Ort regelmäßiger in Einträgen angegeben werden, wird dieser mit in die Ortsdatenbank aufgenommen. Sie können dies aber auch gleich beantragen, per Mail an Kultur@greifswald.de Benötigt werden Name und Anschrift des Ortes, Kontaktdaten (Tel., Email, Website), eine Kurzbeschreibung und ggfs. ein Bild vom Ort. In der Ortsdatenbank und Einträgen wird der Ort mit einer Karte dargestellt. Bei Mouse-Over erfolgt ein Zoom in die Karte, bei Klick auf diese öffnet sich Google-Maps, womit Sie dann im Detail navigieren können. Sollte ein Ort an falscher Stelle in der Karte markiert sein, informieren Sie uns bitte per Mail an Kultur@greifswald.de – am besten mit korrekter Anschrift und ggfs. auch Koordinaten, falls bspw. der Eingang am anderen Eingang des Geländes liegt oder mehrere Institutionen zur Anschrift gehören.

    Sollten Sie einmal feststellen, dass im Kulturkalender ein falscher, nicht von Ihnen erstellter/änderbarer Eintrag erscheint, senden Sie bitte unter Angabe des Datums, Orts und Veranstaltungstitels (oder Links zum Eintrag) einen entsprechenden Hinweis mit etwaigen Korrekturen an kultur@greifswald.de.

Bildnachweis: Josephine Steinfurth
Ein Brecht-Lieder-Abend mit Hedwig Golpon und Benjamin Saupe | 25.03.2023, 19:30 Uhr | St. Spiritus
Bildnachweis: Greifswald_Marketing
Gemeinsamer Frühjahrsputz für die Sauberkeit der Stadt | 25.03.2023, 8 - 12 Uhr
Bildnachweis: Theaterwerft
Comedy-Theater | 30.03.2023, 20:00 Uhr | Theaterwerft in der Museumswerft