Dreh Dich mit dem Spin: Wie Spin hundert Jahre nach seiner Entdeckung heute unsere Technologie revolutioniert

Öffentlicher Abendvortrag von J-Professorin Dr. Angela Wittmann (Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Physik) und Dr. Alexander Mook (Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Physik)

im Rahmen der internationalen Fachtagung „Spins, waves and interactions 2024“

Künstliche Intelligenz revolutioniert unsere Welt - doch der enorme Datenhunger bringt unsere Elektronik an ihre Grenzen. Neue, energieeffizientere Technologien zur Datenverarbeitung sind dringend erforderlich, um dieser gesellschaftlichen Herausforderung des 21. Jahrhunderts zu begegnen.
In diesem Vortrag tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Spintronik ein. Dieses Forschungsgebiet nutzt die quantenmechanische Eigenschaft Spin von Elektronen, um innovative und nachhaltige Technologien von morgen zu entwickeln.

Moderation: Professor Dr. Markus Münzenberg

Bildnachweis: Privat
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus