Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg ist eine Institution der im Jahre 2000 gegründeten Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald. Wissenschaftlich unabhängig sollen mit ihrer Unterstützung interdisziplinäre wie auch internationale Forschungsprojekte verwirklicht werden. Prof. Dr. h. c. mult. Berthold Beitz, der Initiator des Kollegs, will mit der Einrichtung zudem dazu beitragen, dass die Region Greifswald zu einem liberalen, weltoffenen Begegnungszentrum im Ostseeraum wird, in dem Andere am errungenen und fortschreitenden Wissen aktiv teilhaben können.

Um dies zu erreichen, werden WissenschaftlerInnen verschiedener Disziplinen zur gemeinsamen Arbeit an Forschungsschwerpunkten zusammengeführt, indem sie als Alfried Krupp Senior Fellows oder als Alfried Krupp Junior Fellows nach Greifswald eingeladen werden. Die Fellows aus Wissenschaft, Politik und Kultur stellen ihre Arbeiten zu den Themen ihres jeweiligen Forschungs- und Tätigkeitsfeldes vor und treten in einen offenen Diskurs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft sowie zwischen der Universität und den Bürgerinnen und Bürgern der Region ein.

Ferner fördert das Kolleg in enger Kooperation mit der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald NachwuchswissenschaftlerInnen durch die Vergabe von Promotionsstipendien im Rahmen eigener Graduiertenkollegs und fächerübergreifender Forschungsprojekte.

Veranstaltungen

17.11.2025 18:00 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

Wer isst wen in wiedervernässten Mooren?

Öffentlicher Abendvortrag von Dr. Tjorven Hinzke (Universität Greifswald)
Vortrag
19.11.2025 18:00 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

Die (un)sichtbaren Stufen

Öffentlicher Abendvortrag von Tom Harrendorf (Autor, Braunschweig) und Dr.-Ing. Frank Schulze (Universitätsmedizin Greifswald / Universität Greifswald)
Vortrag
20.11.2025 18:30 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

Innenperspektiven und Selbstdarstellung in der Lyrik Hartmanns von Aue

Öffentlicher Abendvortrag von Professorin Dr. Ricarda Bauschke-Hartung (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
Vortrag
24.11.2025 18:00 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

Der Osten – Konstruktion oder Realität? Deutsch-Polnische Perspektiven (Prof. Dr. Dirk Oschmann und Dr. Justyna Schulz)

Deutsch-Polnisches Gespräch im Rahmen der polnischen Kulturtage polenmARkT 2025
Vortrag
24.11.2025 18:00 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

Der Osten – Konstruktion oder Realität? Deutsch-Polnische Perspektiven

Deutsch-polnisches Gespräch mit Professor Dr. Dirk Oschmann (Universität Leipzig) und Dr. Justyna Schulz (Instytut Zachodni)
Vortrag
26.11.2025 18:00 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

Kritisch, neu ... unbedingt. Die Medical Humanities als Spielraum biokultureller Praktiken

Öffentlicher Abendvortrag von Professorin Dr. Dr. Mariacarla Gadebusch Bondio (Universitätsklinikum Bonn)
Vortrag
03.12.2025 18:00 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

Bedrohung und Schutz von Wildbienen in der Agrarlandschaft

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Manfred Ayasse (Universität Ulm)
Vortrag
04.12.2025 18:00 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

Writing War and Exile: Contemporary Russophone Plays (2022–2025)

Öffentlicher Abendvortrag von Professorin Dr. Natalia Skorokhod (Greifswald/Berlin)
Vortrag
08.12.2025 18:00 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

Bilden wiedervernässte Moore Torf? Wir finden es heraus!

Öffentlicher Abendvortrag von Dr. Kristin Steinfurth (Universität Greifswald, Institut für Botanik und Landschaftsökologie) im Rahmen der Vortragsreihe „WETSCAPES2.0“
Vortrag
10.12.2025 18:00 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

Gute wissenschaftliche Praxis trotz schlechter wissenschaftlicher Bedingungen?

Öffentlicher Abendvortrag von Dr. Michael G. Schöner (Universität Greifswald) im Rahmen der Vortragsreihe „Zwischen Erkenntnis und Wirkung“ des Jungen Kollegs Greifswald
Vortrag
11.12.2025 18:00 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

Intra-annual growth dynamics of trees under a changing climate

Fellow Lecture von Dr. Jan Tumajer (Fellow des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald/Charles University, Praha)
Vortrag
08.01.2026 18:00 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

»Zeltwort«. Die flüchtige Gegenwart des Gedichts

Fellow Lecture von Privatdozentin Dr. Yvonne Al-Taie (Fellow des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald / Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
Vortrag
12.01.2026 18:00 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

Die Revitalisierung von Mooren steht vor einem (lösbaren) Phosphorproblem

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Dominik Zak (Aarhus University, Department of Ecoscience) im Rahmen der Vortragsreihe „WETSCAPES2.0“
Vortrag
13.01.2026 18:00 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

Transcription regulatory mechanisms for efficient ribosome biosynthesis in bacteria

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Markus Wahl, PhD (Freie Universität Berlin, Institut für Chemie und Biochemie) im Rahmen der Vortragsreihe LIFE SCIENCES
Vortrag
14.01.2026 18:00 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

Mikroplastik in der Umwelt

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Christian Laforsch (Universität Bayreuth, Lehrstuhl Tierökologie) im Rahmen der Vortragsreihe „Planet Erde 3.0 – Living in a changing world“
Vortrag
19.01.2026 18:00 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

Sprachlos? Technische Innovationen im Mittelalter

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Marcus Popplow (Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Technikzukünfte)
Vortrag
20.01.2026 18:30 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

Orgelspielen – wie geht das?

Vortrags- und Konzertreihe »Klangrede – Musik als Sprache« mit Professor Dr. Matthias Schneider (Universität Greifswald, Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft)
Vortrag
21.01.2026 18:00 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

RNA design: Folds for synthetic cells

1. Preis-Rede von Professorin Dr. Kerstin Göpfrich (Universität Heidelberg, Zentrum für Molekulare Biologie)
Vortrag
22.01.2026 19:00 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

Welt, Bewusstsein und Mathematik

15. Felix-Hausdorff-Vorlesung von Professor Dr. Andreas Thom (Technische Universität Dresden, Institut für Geometrie)
Vortrag
27.01.2026 18:00 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

The „Neo-Carbonocene“ – Paving new ways for the sustainable conversion of CO2 with synthetic biology

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Tobias J. Erb (Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie, Marburg) im Rahmen der Vortragsreihe LIFE SCIENCES
Vortrag
28.01.2026 18:00 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

Leben wir wirklich im Anthropozän oder nicht vielmehr im Myrmekozän?

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Jürgen Rudolf Gadau (Universität Münster, Institut für Evolution und Biodiversität) im Rahmen der Vortragsreihe „Planet Erde 3.0 – Living in a changing world“
Vortrag
03.03.2026 18:00 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

Repurposed Biocatalysts from Neglected Bacteria

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Christian Hertweck (Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie, Jena) im Rahmen der Vortragsreihe LIFE SCIENCES
Vortrag
12.03.2026 13.03.2026 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

I’ve Got the Power? Neue Perspektiven auf Geschlecht und Macht in der DDR

Interdisziplinärer Workshop unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Jessica Bock (Berlin) und Dr. Stefanie Eisenhuth (Potsdam)
Extra
23.03.2026 18:00 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

Moorlandschaften 2.0 – Wie kommen wir vom Wissen zur Umsetzung?

Öffentlicher Abendvortrag von Diplom-Landschaftsökologin Sophie Hirschelmann (Greifswald Moor Centrum) im Rahmen der Vortragsreihe „WETSCAPES2.0“
Vortrag
25.03.2026 18:00 | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

Individualität und Wandel: welche Rolle spielen individuelle Unterschiede für das Leben in einer sich verändernden Welt?

Öffentlicher Abendvortrag von Professorin Dr. Melanie Dammhahn (Universität Münster, Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie) im Rahmen der Vortragsreihe „Planet Erde 3.0 – Living in a changing world“
Vortrag
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019