The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Dreh Dich mit dem Spin: Wie Spin hundert Jahre nach seiner Entdeckung heute unsere Technologie revolutioniert

Öffentlicher Abendvortrag von J-Professorin Dr. Angela Wittmann (Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Physik) und Dr. Alexander Mook (Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Physik)

im Rahmen der internationalen Fachtagung „Spins, waves and interactions 2024“

Künstliche Intelligenz revolutioniert unsere Welt - doch der enorme Datenhunger bringt unsere Elektronik an ihre Grenzen. Neue, energieeffizientere Technologien zur Datenverarbeitung sind dringend erforderlich, um dieser gesellschaftlichen Herausforderung des 21. Jahrhunderts zu begegnen.
In diesem Vortrag tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Spintronik ein. Dieses Forschungsgebiet nutzt die quantenmechanische Eigenschaft Spin von Elektronen, um innovative und nachhaltige Technologien von morgen zu entwickeln.

Moderation: Professor Dr. Markus Münzenberg

Picture credits: Privat
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019

Current highlights

Picture credits: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025