„Am Meer!“ Der Maler Rudolf Levy

Kunstpause mit Marie Lührs

In der Ausstellung zum 20. Jahrhundert im Pommerschen Landesmuseum hängt ein kleines Porträt. Rudolf Levy fing das Antlitz eines jungen Menschen im Jahr 1935 ein. Zu der Zeit lebte der Künstler bereits seit zwei Jahren im Exil. Unterstützung erhielt er von seinen Verwandten aus Bad Polzin / Połczyn-Zdrój. Aus dieser pommerschen Kleinstadt stammte seine Familie. In dem Vortrag wird das Leben und künstlerische Schaffen von Levy betrachtet. Dabei wird auch ein kleines Widmungsblatt mit einer als „Am Meer!“ betitelten Zeichnung von Levy aus dem Depot vorgestellt.

Exkurse zur Familiengeschichte der Levys verdeutlichen die europäischen und lokalen Bezüge des expressionistischen Künstlers und zugleich die fundamentale Zerstörung von Familien und Kulturen durch die nationalsozialistischen Verbrechen.

Eintritt: 5,00 €

Im Rahmen des Themenjahrs 1945 – 2025. 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Erinnerung und Gegenwart in Deutschland und im östlichen Europa

Bildnachweis: Rudolf Levy, Knabenbildnis, 1935
Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 03834 831210

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Bildnachweis: Finn Wunderwald
23. Greifswalder Kulturnacht
Konzerte, Theater, Ausstellungen und vieles mehr an ca. 40 Orten | 12.09.2025
Bildnachweis: © St. Spiritus
Tag des offenen Denkmals
Aktionstag unter dem Motto „Wert-voll - Denkmale als Teil unserer Geschichte und Identität“ | 14.09.2025