„Am Meer!“ Der Maler Rudolf Levy

Kunstpause mit Marie Lührs

In der Ausstellung zum 20. Jahrhundert im Pommerschen Landesmuseum hängt ein kleines Porträt. Rudolf Levy fing das Antlitz eines jungen Menschen im Jahr 1935 ein. Zu der Zeit lebte der Künstler bereits seit zwei Jahren im Exil. Unterstützung erhielt er von seinen Verwandten aus Bad Polzin / Połczyn-Zdrój. Aus dieser pommerschen Kleinstadt stammte seine Familie. In dem Vortrag wird das Leben und künstlerische Schaffen von Levy betrachtet. Dabei wird auch ein kleines Widmungsblatt mit einer als „Am Meer!“ betitelten Zeichnung von Levy aus dem Depot vorgestellt.

Exkurse zur Familiengeschichte der Levys verdeutlichen die europäischen und lokalen Bezüge des expressionistischen Künstlers und zugleich die fundamentale Zerstörung von Familien und Kulturen durch die nationalsozialistischen Verbrechen.

Eintritt: 5,00 €

Im Rahmen des Themenjahrs 1945 – 2025. 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Erinnerung und Gegenwart in Deutschland und im östlichen Europa

Bildnachweis: Rudolf Levy, Knabenbildnis, 1935
Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 03834 831210

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Sebastian Reiter
Festspiele MV: Bangers Only!
Die Jazzrausch Bigband im Kulturbahnhof | 13.07.2025, 18:00 Uhr | Kulturbahnhof