Politische Auswirkungen des Niedergangs der lokalen öffentlichen Daseinsfürsorge und privater Dienstleistungen
Fellow Lecture von Jun.-Prof. Arndt Leininger, Ph.D. (Fellow des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald / Technische Universität Chemnitz)
Der Abbau öffentlicher und privater Infrastrukturen, besonders im ländlichen Raum, rückt zunehmend in den Fokus der Politikwissenschaft. Neben Einbußen in Lebensqualität und Zufriedenheit der betroffenen Bevölkerung zeigt sich, dass diese Entwicklungen politische Unzufriedenheit fördern und die Unterstützung für Anti-Establishment-Parteien stärken. Der Vortrag gibt einen Überblick über neueste Ergebnisse der politikwissenschaftlichen Forschung und präsentiert erste Erkenntnisse zu den Entwicklungen in Deutschland.
Arndt Leininger ist Juniorprofessor für Politikwissenschaftliche Forschungsmethoden an der Technischen Universität Chemnitz, wo er auch eine Emmy-Noether-Forschungsgruppe zum Thema „Polarisierung durch und in Referenden: Dynamiken der Polarisierung innerhalb und außerhalb des Parteiensystems“ leitet. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der politikwissenschaftlichen Wahl- und Einstellungsforschung sowie der vergleichenden Politikwissenschaft. Im Sommersemester 2025 ist er Junior-Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald.
Moderation: Professorin Dr. Corinna Kröber
