Freigeist, halber Schwede und genialer Zeichner - Abendführung

Exklusive Abendführung zur Ausstellung „Lebenslinien“

Das Pommersche Landesmuseum verfügt mit sechs Gemälden, mehr als 60 Zeichnungen und Druckgrafiken sowie zahlreichen Archivalien und Briefen über eine der umfangreichsten Sammlungen an Originalmaterialien aus Caspar David Friedrichs Leben und Werk weltweit. Die Sonderausstellung „Lebenslinien“ präsentiert die umfangreichen Bestände des Museums erstmals nahezu geschlossen.

Dauer: 1 Stunde
Eintritt: 15,00 € zzgl. Museumseintritt

Die Ausstellung wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, vom Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, durch die Universitäts- und Hansestadt Greifswald – Amt für Bildung, Kultur und Sport, durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Stiftung der Sparkasse Vorpommern mit Hilfe des PS-Lotteriesparens und vom Land Mecklenburg-Vorpommern aus dem Fonds für Vorpommern und das östliche Mecklenburg.

Mit Caspar David Friedrich durch das Jahr 2024 – wir sind dabei!

Bildnachweis: Pommersches Landesmuseum
Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 03834 831210

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus