The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Fragen an früher

Storytelling café, guided tour and film presentation

Viele Menschen haben den Wunsch, ihre Familiengeschichte festzuhalten. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee wollen wir danach fragen. Die Antworten können in einem Ausfüllheft handschriftlich eingetragen werden. Entwickelt wurde das Heft durch Museen im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Moderiert wird die Veranstaltung von Anke Holstein (Pasewalk). Im Anschluss findet eine Führung in der Ausstellung „Pommern im 20. Jahrhundert“ statt.

Filmpräsentation mit einführenden Worten von Dr. Susanne Prinz (Greifswald): „Flüchtlinge im Schloss Ludwigsburg/Vorpommern“. Der Pommersche Künstlerbund widmete sich in den Jahren 2019–2020 den Lebensgeschichten der Flüchtlinge und Vertriebenen aus Pommern und Ostpreußen. Das Ergebnis ist eine filmische Dokumentation über Kriegs- und Fluchterfahrungen und den schwierigen Neuanfang in Vorpommern.

Dauer: 3 Stunden
Kosten: 6,00 € (incl. Kaffee/Tee und Ausfüllheft)

Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 03834 831210

Current highlights

Picture credits: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | 10.10. - 19.112025 | Kleine Rathausgalerie
Picture credits: Blessing Verlag
polenmARkT 2025: Der Wisent
Lesung mit Konrad Bogusław Bach zur festlichen Eröffnung des polenmARkT 2025 | 13.11.2025, 18:00 Uhr | Alfried Krupp Wissenschaftskolleg