The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Fragen an früher

Storytelling café, guided tour and film presentation

Viele Menschen haben den Wunsch, ihre Familiengeschichte festzuhalten. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee wollen wir danach fragen. Die Antworten können in einem Ausfüllheft handschriftlich eingetragen werden. Entwickelt wurde das Heft durch Museen im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Moderiert wird die Veranstaltung von Anke Holstein (Pasewalk). Im Anschluss findet eine Führung in der Ausstellung „Pommern im 20. Jahrhundert“ statt.

Filmpräsentation mit einführenden Worten von Dr. Susanne Prinz (Greifswald): „Flüchtlinge im Schloss Ludwigsburg/Vorpommern“. Der Pommersche Künstlerbund widmete sich in den Jahren 2019–2020 den Lebensgeschichten der Flüchtlinge und Vertriebenen aus Pommern und Ostpreußen. Das Ergebnis ist eine filmische Dokumentation über Kriegs- und Fluchterfahrungen und den schwierigen Neuanfang in Vorpommern.

Dauer: 3 Stunden
Kosten: 6,00 € (incl. Kaffee/Tee und Ausfüllheft)

Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 03834 831210

Current highlights

Picture credits: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Picture credits: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Picture credits: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus