Fragen an früher

Erzählcafé, Führung und Filmpräsentation

Viele Menschen haben den Wunsch, ihre Familiengeschichte festzuhalten. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee wollen wir danach fragen. Die Antworten können in einem Ausfüllheft handschriftlich eingetragen werden. Entwickelt wurde das Heft durch Museen im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Moderiert wird die Veranstaltung von Anke Holstein (Pasewalk). Im Anschluss findet eine Führung in der Ausstellung „Pommern im 20. Jahrhundert“ statt.

Filmpräsentation mit einführenden Worten von Dr. Susanne Prinz (Greifswald): „Flüchtlinge im Schloss Ludwigsburg/Vorpommern“. Der Pommersche Künstlerbund widmete sich in den Jahren 2019–2020 den Lebensgeschichten der Flüchtlinge und Vertriebenen aus Pommern und Ostpreußen. Das Ergebnis ist eine filmische Dokumentation über Kriegs- und Fluchterfahrungen und den schwierigen Neuanfang in Vorpommern.

Dauer: 3 Stunden
Kosten: 6,00 € (incl. Kaffee/Tee und Ausfüllheft)

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Sebastian Reiter
Festspiele MV: Bangers Only!
Die Jazzrausch Bigband im Kulturbahnhof | 13.07.2025, 18:00 Uhr | Kulturbahnhof