Fragen an früher

Erzählcafé, Führung und Filmpräsentation

Viele Menschen haben den Wunsch, ihre Familiengeschichte festzuhalten. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee wollen wir danach fragen. Die Antworten können in einem Ausfüllheft handschriftlich eingetragen werden. Entwickelt wurde das Heft durch Museen im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Moderiert wird die Veranstaltung von Anke Holstein (Pasewalk). Im Anschluss findet eine Führung in der Ausstellung „Pommern im 20. Jahrhundert“ statt.

Filmpräsentation mit einführenden Worten von Dr. Susanne Prinz (Greifswald): „Flüchtlinge im Schloss Ludwigsburg/Vorpommern“. Der Pommersche Künstlerbund widmete sich in den Jahren 2019–2020 den Lebensgeschichten der Flüchtlinge und Vertriebenen aus Pommern und Ostpreußen. Das Ergebnis ist eine filmische Dokumentation über Kriegs- und Fluchterfahrungen und den schwierigen Neuanfang in Vorpommern.

Dauer: 3 Stunden
Kosten: 6,00 € (incl. Kaffee/Tee und Ausfüllheft)

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | 10.10. - 19.112025 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Patrick Geßner
Universität im Rathaus: Mit Gefühl und Wellenschlag. Eine neue Kulturgeschichte der Meere
Referentin: Prof. Dr. Sünne Juterczenka (Philosophische Fakultät) | 20.10.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Václav Mašinda
Tschechische Kulturtage
Eli Beneš liest aus "Unmerklicher Verlust der Einsamkeit" | 22.10.2025, 19:30 | Koeppenhaus