Treść jest tłumaczona przy użyciu zautomatyzowanej i maszynowej metody tłumaczenia. Der Inhalt wird mittels einer automatisierten und maschinellen Übersetzungsmethode übersetzt.

nordoststreifen „Arkona, Rhetra, Vineta - eine Reise zu versunkenen Orten“ Vorführung mit Regisseur

30 Jahre Öffnung der Berliner Mauer – Doku über die Wende an der Ostsee

Im Frühling 1989 reist Volker Koepp an die Ostsee, um nach Zeugnissen versunkener Handelsplätze aus der Slawenzeit zu suchen. Von Fischern, Pfarrern und Archäologen erfährt er manche lokale Legende, hört aber auch, was die Gegenwart der Küstenbewohner ausmacht: Heringsabsatzkrise, Mangelwirtschaft, unerfüllbare Reiselust. Als die Dreharbeiten enden, ist die Berliner Mauer offen und die DDR wird ihrerseits ein versunkener Ort - ein Umstand, den Koepps norddeutsch-nüchterne Protagonisten mit zurückhaltendem Optimismus quittieren. Gedreht auf Rügen, Usedom und Wollin.
D 1989/1990, Regie: Volker Koepp, 122 Min.
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 4 Euro

Aktualne wydarzenia

Źródło obrazu: Mateusz Filipski, Fundacja Gdanska
HANSEartWORKS
Stargard lädt unter dem Motto ‚‚Kraft des Wassers‘‘ Künstlerinnen und Künstler der Mitgliedstädte der Hanse der Neuzeit zu einer Ausstellung ein.
Źródło obrazu: © art cube
Vernissage der Ausstellung zur "Greifswalder Kunstauktion"
Malerei, Fotografie, Keramik, Objekt | 27.11.2025, 19:00 Uhr | St. Spiritus
Źródło obrazu: UMG
Gleichstellung in der Universitätsmedizin Greifswald
Ausstellungseröffnung am Orange-Day (Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen) | 25.11.2025, 18:00 Uhr | Kleine Rathausgalerie