The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

nordoststreifen „Arkona, Rhetra, Vineta - eine Reise zu versunkenen Orten“ Vorführung mit Regisseur

30 Jahre Öffnung der Berliner Mauer – Doku über die Wende an der Ostsee

Im Frühling 1989 reist Volker Koepp an die Ostsee, um nach Zeugnissen versunkener Handelsplätze aus der Slawenzeit zu suchen. Von Fischern, Pfarrern und Archäologen erfährt er manche lokale Legende, hört aber auch, was die Gegenwart der Küstenbewohner ausmacht: Heringsabsatzkrise, Mangelwirtschaft, unerfüllbare Reiselust. Als die Dreharbeiten enden, ist die Berliner Mauer offen und die DDR wird ihrerseits ein versunkener Ort - ein Umstand, den Koepps norddeutsch-nüchterne Protagonisten mit zurückhaltendem Optimismus quittieren. Gedreht auf Rügen, Usedom und Wollin.
D 1989/1990, Regie: Volker Koepp, 122 Min.
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 4 Euro

Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 03834 831210

Current highlights

Picture credits: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Picture credits: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Picture credits: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus