The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Die Landschaft wäre nichts wert, wenn sie keinen Namen hätte

Island-Bildervortrag mit Gina Heitmann und Anja Graumann

Wie schmeckt eigentlich Hai? Was ist ein Fokuhila-Schaf? Und wer war Snorri Sturluson?
Das Institut für Fennistik und Skandinavistik der Universität Greifswald lädt im Rahmen des Nordischen Klangs auf eine Reise durch Island ein: 2.500 km, vorbei an Vulkanen, Gletschern, Geysiren, atemberaubender Landschaft und scheinbar unberührter Natur.
In Form eines Bildervortrags werden die schönsten Momente der Exkursion im Mai 2018 gezeigt, Erfahrungen geteilt und Island mitsamt seinen Sagas, Autoren und seiner einzigartigen Natur vorgestellt. Eintritt frei.

Stadtbibliothek Knopfstraße 18-20 17489 Greifswald 03834 8536-4477

Current highlights

Picture credits: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Picture credits: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Picture credits: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus