Advent am Grauen Kloster. Kunsthandwerkermarkt im Pommerschen Landesmuseum
Altes Handwerk trifft modernes Design. 40 Aussteller, Mitmachaktionen, Kindertheater und Konzert
Samt und Seide, Silber, Bernstein, Glas und Keramik: Alte Handwerkskunst aus Pommern trifft modernes Design bei einer kunterbunten, klingenden und duftenden Präsentation regionaler Produkte. 40 Künstler und Kunsthandwerker bieten ihre Waren feil und lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. An vielen Ständen werden große und kleine Besucher eingeladen, selbst Hand an zu legen, hier entstehen die ersten Weihnachtsgeschenke, die man garantiert in keinem Laden kaufen kann. Das Museumsatelier in der ehemaligen Klosterbibliothek ist an beiden Tagen durchgehend geöffnet. Dazu gibt es Kindertheater, ein Chorkonzert und Märchen am Spinnrad. Nur der Weihnachtsstress bleibt draußen.
Programm:
Samstag 10.30 Uhr „König Drosselbart“, Wicht-Theater, Schwerin. 15.00 Uhr: „Wenn an heißen Wintertagen Purzelbäume Äpfel tragen...“ Christian Holm und die Musikerin Daniela Helten laden kleine und große Leute zu einer bunt-vergnügten Reise ins Land der Geschichten ein, der Lieder und verbuchselten Wechselstaben!
Sonntag 10.30 und 11.30 Uhr 10.30 Uhr/ 11.30 Uhr Premiere: „Luzie und Karl-Heinz. Oder: Wenn zwei sich streiten“, Schnuppe-Figurentheater, Rügen
15.00 Uhr Chorkonzert in der Gemäldegalerie mit dem Greifswalder Chor „Tonlust“
An beiden Tagen durchgehend: Märchen am Spinnrad, erzählt von Ulrike Haprich