Koeppenhaus - Literaturzentrum

Das Literaturzentrum Vorpommern, in Trägerschaft des gemeinnützigen Vereins Internationales Kulturaustausch-Zentrum (IKAZ e.V.), ist seit 2002 im Geburtshaus des Autors Wolfgang Koeppen beheimatet. Mit einer Lese- und Veranstaltungsreihe führt es ein künstlerisch-literarisches Programm durch und hat sich inzwischen regional und überregional als wichtige Kultureinrichtung etabliert. Auch das Wolfgang-Koeppen-Archiv mit dem gesamten Nachlass Koeppens, verwaltet von der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, ist im Koeppenhaus zu finden.

Eine Galerie, in der Wechselausstellungen aus dem Spannungsfeld Literatur und Kunst präsentiert werden, und das Münchner Zimmer befinden sich ebenfalls im Haus. Letzteres präsentiert mit einer Kabinettausstellung erstmals öffentlich viele Materialien und Gegenstände aus dem Besitz Koeppens.

Ein Veranstaltungshöhepunkt sind die jeweils im Juni stattfindenden Koeppentage – ein Literaturfestival zu Ehren Wolfgang Koeppens. Alle zwei Jahre wird der von der Hanse- und Universitätsstadt Greifswald gestiftete Wolfgang-Koeppen-Preis verliehen. 2012 fand die Preisverleihung am 23. Juni im Rahmen des Festivals (22.-30.06.12) statt.

Öffnungszeiten:
Galerie: Dienstag bis Sonnabend: 14.00-18.00 Uhr
Café: Montag bis Freitag: ab 12.00 Uhr, Sonnabend
und Sonntag: ab 10.00 Uhr (Frühstücksbuffet)

Veranstaltungen

25.06.2025 – 22.05.2026 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

"Wolfgang Koeppen und das Feuilleton"

Kabinettausstellung im "Münchner Zimmer" im Koeppenhaus vom Wolfgang-Koeppen-Archiv
Ausstellung
16.09.2025 – 30.10.2025 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

“Schere, Wort, Papier - Hans Christian Andersen, der Wanderer zwischen Fantasie und Wirklichkeit”

Eine Ausstellung zum 220. Geburtstag von Hans Christian Andersen
Ausstellung
19.10.2025 16:00 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

Greifswalder Salon über die Scherenschnittkünstlerin und Dichterin Johanna Beckmann (1868-1941 - Burg Stargard/Berlin)

mit Autorin Viola Kühn aus Neubrandenburg
Literatur
22.10.2025 19:30 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

Tschechische Kulturtage: Eli Beneš liest aus "Unmerklicher Verlust der Einsamkeit"

Petr ist siebzehn, als er im Frühjahr 1945 in seine Heimatstadt Prag zurückkehrt.
Literatur
23.10.2025 19:00 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

"Den Störchen hinterher. Hans Christian Andersen als Reisender"

Tilman Spreckelsen und Gottfried Haufe im Greifswalder Salon über Hans Christian Andersen
Literatur
25.10.2025 18:00 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

Berit Glanz "Unter weitem Himmel"

Der Roman verwebt die Zeitebenen der isländischen Geschichte und fragt wie kultureller Austausch Identität formt und welche Rolle dabei die Liebe spielt.
Literatur
04.11.2025 19:30 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

Fake und Fakten – Große Veränderungen in Osteuropa. Lesung & Gespräch mit Michal Hvorecký, Moderation Wolfram Tschiche

Der Schriftsteller, Journalist und Mitglied der zivilgesellschaftlichen Opposition berichtet über die Slowakei
Literatur
05.11.2025 18:00 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

Frames meiner Vorfahren

Eine Ausstellung von Laura Schöning
Kunst
05.11.2025 – 12.11.2025 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

Frames meiner Vorfahren

Eine Ausstellung von Laura Schöning
Ausstellung
07.11.2025 20:00 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

Vortrag zu Thomas Manns "Der Tod in Venedig" im Rahmen der Reihe „Psychoanalyse & Kunst“

mit Psychoanalytiker Mathias Hirsch (Düsseldorf)
Vortrag
08.11.2025 19:00 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

ZWEI JAHRE 7. OKTOBER - Antisemitismus in linken Subkulturen

Vorträge mit Merle Stöver & Konstantin Nowotny
Vortrag
09.11.2025 18:00 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

"Empfänger unbekannt" - Szenische Lesung mit Gad Kaynar-Kissinger und Doron Kaynar-Kissinger

Der Zerfall einer Freundschaft zwischen einem amerikanischen Juden und seinem deutschen Geschäftspartner
Literatur
10.11.2025 18:00 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

Finissage - Lesung und Gespräch mit der Bildenden Künstlerin und Autorin Jenny Schäfer (Hamburg)

Im Rahmen der Ausstellung "Frames meiner Vorfahren" von Laura Schöning
Literatur
12.11.2025 18:00 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

Was man wirklich über Klima-Kipppunkte wissen muss

Buchvorstellung mit Autor Toralf Staud
Literatur
14.11.2025 19:30 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

"Der Tod in Venedig" - Karl Huck (Seebühne Hiddensee) liest Thomas Mann

2025: 150 JAHRE THOMAS MANN
Literatur
19.11.2025 17:00 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

Vernissage - Vergesslich Sein. Leben mit Demenz

Ein Foto-Interview-Projekt von Raymond Jarchow und Claudia Lohse-Jarchow
Kunst
20.11.2025 – 13.02.2026 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

Vergesslich Sein. Leben mit Demenz

Ein Foto-Interview-Projekt von Raymond Jarchow und Claudia Lohse-Jarchow
Ausstellung
28.11.2025 19:00 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

Julia Pustet liest "Alles ganz schlimm"

Die irrationale Konsistenz der Unzuverlässigkeit. Salon de la critique im Koeppenhaus
Literatur
29.11.2025 18:00 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

„Stettin/Szczecin. Eine Stadt. Viele Geschichten“ Im Rahmen der Polnischen Kulturtage in Greifswald.

Mit Autorin Brygida Helbig, der Stadtschreiberin des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Stettin 2025 und mit Historiker Jörg Hackmann von der Universität Stettin
Literatur
04.12.2025 19:30 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

"Gegen den Wind atmen" Ein Abend mit Autorin Manja Präkels (Berlin)

zurzeit ist sie "Erste Schriftstellerin im Tor"in Tribsees auf Einladung des AK ASYL der evang. Kirchengemeinde
Literatur
Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Bildnachweis: IKAZ e.V.