Koeppenhaus - Literaturzentrum

Das Literaturzentrum Vorpommern, in Trägerschaft des gemeinnützigen Vereins Internationales Kulturaustausch-Zentrum (IKAZ e.V.), ist seit 2002 im Geburtshaus des Autors Wolfgang Koeppen beheimatet. Mit einer Lese- und Veranstaltungsreihe führt es ein künstlerisch-literarisches Programm durch und hat sich inzwischen regional und überregional als wichtige Kultureinrichtung etabliert. Auch das Wolfgang-Koeppen-Archiv mit dem gesamten Nachlass Koeppens, verwaltet von der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, ist im Koeppenhaus zu finden.

Eine Galerie, in der Wechselausstellungen aus dem Spannungsfeld Literatur und Kunst präsentiert werden, und das Münchner Zimmer befinden sich ebenfalls im Haus. Letzteres präsentiert mit einer Kabinettausstellung erstmals öffentlich viele Materialien und Gegenstände aus dem Besitz Koeppens.

Ein Veranstaltungshöhepunkt sind die jeweils im Juni stattfindenden Koeppentage – ein Literaturfestival zu Ehren Wolfgang Koeppens. Alle zwei Jahre wird der von der Hanse- und Universitätsstadt Greifswald gestiftete Wolfgang-Koeppen-Preis verliehen. 2012 fand die Preisverleihung am 23. Juni im Rahmen des Festivals (22.-30.06.12) statt.

Öffnungszeiten:
Galerie: Dienstag bis Sonnabend: 14.00-18.00 Uhr
Café: Montag bis Freitag: ab 12.00 Uhr, Sonnabend
und Sonntag: ab 10.00 Uhr (Frühstücksbuffet)

Aktuelle Veranstaltungen

21.06.2023 – 29.12.2023 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

„Der Schriftsteller hat Fragen zu stellen und das Problem seiner Zeit zu zeigen.“

Ausstellung
01.09.2023 – 20.10.2023 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

25 Jahre Seebühne Hiddensee - Puppen und Plakate vom maritimen Kammertheater in Vitte

25 Jahre Seebühne Hiddensee - Wir feiern mit im Koeppenhaus!
Ausstellung
04.10.2023 19:30 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

"Krähen im Park" - Der neue Roman von Wolfgang-Koeppen-Preisträger Christoph Peters. Moderation Roland Ulrich

Ein Tag, eine ganze Stadt: das messerscharfe Porträt einer Gesellschaft im Umbruch
Literatur
13.10.2023 20:00 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

Tadeusz Dąbrowski stellt im Gespräch mit Jan Wagner seinen Gedichtband „Wenn die Welt schläft. Gedichte 2015–2021“ vor

"Lyrik-Empfehlungen" 2023
Literatur
18.10.2023 20:00 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

Tschechische Kulturtage - Lesung und Gespräch mit Viktorie Hanišová aus ihrem Roman "Anežka"

Gnadenlos und unter die Haut gehend leuchtet Viktorie Hanišová die neuralgischen Punkte der Gesellschaft aus. Veranstaltung auf Deutsch.
Literatur
20.10.2023 19:00 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

"Veränderungen" - Vortrag im Rahmen der Reihe "Psychoanalyse und Kunst"

mit Claudia und Eckhart Neumann, Musikwissenschaftlerin/ Psychoanalytiker, Bonn
Vortrag
24.10.2023 19:30 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

Tschechische Kulturtage "Gespaltene Gesellschaften" Wieso sind populistische Ideen heute so erfolgreich?

Podiumsdiskussion (auf Deutsch) mit der Journalistin (ehemals Chefredakteurin dekoder.org) Tamina Kutscher (Moderation), Journalistin Zuzana Lizcová und Autor Simon Strauß ("Sieben Nächte")
Vortrag
27.10.2023 16:00 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

Tschechische Kulturtage "Der Räuber Hotzenplotz" (D 2022) - Zum 100. Geburtstag von Ottfried Preußler.

So soll Kinderkino sein: geliebte Geschichten mit viel Liebe auf die Leinwand gezaubert.
Film
28.10.2023 19:30 | Koeppenhaus - Literaturzentrum

»Nacht der erschossenen Dichter« Belarus 1937 - Wir erinnern an die Opfer des stalinistischen Terrors

In Belarus ist der 29. Oktober 1937 ein Gedenktag, an dem an die Opfer des stalinistischen Terrors – vor allem unter den Literatur- und Kunstschaffenden – erinnert wird.
Literatur
Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Bildnachweis: IKAZ e.V.