Ein Nachmittag zu Ehren von Sophia Hedwig

Schlossführung - Kaffeepause - Lesung

Der „Schlösserherbst“ beginnt auf der Schloss- und Gutshofanlage Ludwigsburg am Samstag, dem 25. Oktober 2025, mit einer besonderen Auftaktveranstaltung. Unter dem Titel „Ein Nachmittag zu Ehren von Sophia Hedwig“ würdigt der Förderverein ab 14.00 Uhr die Frau, der das Dorf Ludwigsburg (bei Greifswald) sein berühmtes Baudenkmal und seinen Namen verdankt. Im Oktober 1577 heiratete Sophia Hedwig (1561–1631), eine geborene Prinzessin zu Braunschweig-Lüneburg, den Herzog zu Pommern-Wolgast Ernst Ludwig. Seiner Gemahlin schenkte der Herzog 1586 den Ort Darsim (das heutige Ludwigsburg) und trug ihr auf, sich hier ein Schloss errichten zu lassen.

Am 25. Oktober 2025 beginnt um 14.00 Uhr eine Schlossführung mit dem Vorsitzenden des Fördervereins Gunnar Peters. Beim Rundgang durch das für Sophia Hedwig erbaute Haus wird Peters auf die Ergebnisse der Bauforschung eingehen, die der in diesem Jahr beendete 1. Bauabschnitt unter Regie des Landes Mecklenburg-Vorpommern zutage gefördert hat.

Nach einer Kaffeepause wird der Sophia Hedwig gewidmete Nachmittag um 16.00 Uhr in der Schlosskapelle fortgesetzt mit dem literarischen Programm „Sein oder Frau sein – das ist hier die Frage!“ Die Schauspielerinnen Anke Neubauer und Elke Zeh lesen Tagebucheinträge, Briefe und Gedichte berühmter, mutiger und kreativer Frauen: von Sophia Hedwig über Marie Curie bis Frida Kahlo.

Der Eintritt zur Schlossführung und zur Lesung ist frei – um Spenden für den Förderverein und die beiden Künstlerinnen wird gebeten. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Für das leibliche Wohl sorgt die Vereinsküche des Fördervereins ab 13.00 Uhr.

Veranstalter: Förderverein Schloss- und Gutshofanlage Ludwigsburg e. V.

Bildnachweis: TVV-Josephin Bock
Schloss- und Gutshofanlage Ludwigsburg Schlosshof 1-4 OT Ludwigsburg 17509 Loissin 03 83 52-60 324
Bildnachweis: Verein

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | 10.10. - 19.112025 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Kilian Köthe
Universität im Rathaus: Gicht: Von königlichen Beschwerden zu moderner Forschung in Greifswald
Referenten: Prof. Dr. med. Jean-François Chenot & Dr. rer. nat. Julia Truthmann (Universitätsmedizin) | 27.10.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Václav Mašinda
Tschechische Kulturtage
Eli Beneš liest aus "Unmerklicher Verlust der Einsamkeit" | 22.10.2025, 19:30 | Koeppenhaus