Was man wirklich über Klima-Kipppunkte wissen muss

Buchvorstellung mit Autor Toralf Staud

Unser Klimasystem droht an vielen Stellen zu kippen. Die Folgen wären einschneidend, auch für Deutschland. Benjamin von Brackel und Toralf Staud nehmen uns in ihrem Buch mit auf eine Weltreise zu den wichtigsten Kippelementen im Erdsystem: von den eisigen Landschaften der Pole über die Warmwasserheizung Europas bis zum Amazonas-Regenwald. Sie erklären, wie unsere Erde – und auch die Klimawissenschaft – funktioniert.

Auf der Buchvorstellung fragen wir Wissenschaftsjournalist Toralf Staud: Wie können wir radikale Klimaveränderungen am wirksamsten aufhalten? Und wo liegen positive Kipppunkte in Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft?

Kooppartner*innen: Koeppenhaus, Heinrich-Böll-Stiftung MV

Toralf Staud war von 1998 bis 2005 Politikredakteur der ZEIT, seither ist er freier Autor und beschäftigt sich hauptsächlich mit der extremen Rechten sowie dem Klimawandel. 2007 erschien »Wir Klimaretter« (mit Nick Reimer). Seit 2011 hat er das gemeinnützige Wissenschaftsportal klimafakten.de mitaufgebaut. Sein letztes Buch »Deutschland 2050« (wieder mit Nick Reimer) stand monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.

Eintritt: Spende

Bildnachweis: (c) KiWi-Paperback
Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Bildnachweis: IKAZ e.V.

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | 10.10. - 19.112025 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Patrick Geßner
Universität im Rathaus: Mit Gefühl und Wellenschlag. Eine neue Kulturgeschichte der Meere
Referentin: Prof. Dr. Sünne Juterczenka (Philosophische Fakultät) | 20.10.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Václav Mašinda
Tschechische Kulturtage
Eli Beneš liest aus "Unmerklicher Verlust der Einsamkeit" | 22.10.2025, 19:30 | Koeppenhaus