Frames meiner Vorfahren

Eine Ausstellung von Laura Schöning

Die Ausstellung untersucht, wie verdrängte oder unerzählte Vergangenheiten als diffuse Emotionen und Spannungen spürbar werden. Aus Archiven, Erinnerungen und digitalen wie analogen Fragmenten entstehen fragile Räume, in denen sich mögliche Zukünfte zwischen Vergangenheit und Gegenwart imaginieren lassen.

Die Veranstaltungstermine im Überblick
Vernissage: Mittwoch, 05. November um 18 Uhr
Einführung: Theresa Tolksdorf

Finissage: Montag, 10. November um 18 Uhr
Lesung und Gespräch mit Jenny Schäfer

Die Ausstellung Frames meiner Vorfahren wird unterstützt durch den LiteraturRat MV und finanziert aus Mitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Laura Schöning (*1998) studiert im Master Bildende Kunst am Caspar-David-Friedrich Institut der Universität Greifswald. Nach einem Studium der Szenischen Künste an der Universität Hildesheim und einem Studienaufenthalt in Finnland lebt und arbeitet sie seit 2021 in Mecklenburg-Vorpommern. 2024 wurde sie mit dem Rostocker Kunstpreis in der Kategorie Videokunst ausgezeichnet.

Jenny Schäfer, geboren 1985, ist eine Hamburger Künstlerin und Autorin. Sie studierte an der HFBK Hamburg und schreibt an der Schnittstelle zwischen bildender Kunst mit Fokus auf Fotografie und Literatur. In ihren Werken thematisiert sie Alltagskulturen, Mutterschaft und das Spannungsfeld zwischen Kunst und Erwerbsarbeit. Zu ihren bekanntesten literarischen Arbeiten gehören "String Figures" (2020) und "Arbeitstage" (2023), letzteres wurde mit dem Hamburger Literaturpreis ausgezeichnet. Ihre Texte zeichnen sich durch experimentelle Formen und poetische Direktheit aus.

Bildnachweis: Laura Schöning
Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Bildnachweis: IKAZ e.V.

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | 10.10. - 19.112025 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Patrick Geßner
Universität im Rathaus: Mit Gefühl und Wellenschlag. Eine neue Kulturgeschichte der Meere
Referentin: Prof. Dr. Sünne Juterczenka (Philosophische Fakultät) | 20.10.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Václav Mašinda
Tschechische Kulturtage
Eli Beneš liest aus "Unmerklicher Verlust der Einsamkeit" | 22.10.2025, 19:30 | Koeppenhaus