Finissage zur Ausstellung „Alleen in Pommern“

Wir laden Sie herzlich ein am 27.10.2025 von 17 bis 19 Uhr im Vortragssaal der Zentralen Universitätsbibliothek den Abschluss der Ausstellung „Alleen in Pommern“ zu begehen.

Drei Referent*innen werden Impulsvorträge zum Thema „Naturschutz“, „Chausseebau: ein historischer Abriss der letzten 200 Jahre“ und „Alleen in der internationalen wissenschaftlichen Literatur“ halten. Außerdem haben Sie die Gelegenheit die Ausstellung zu besuchen und mit den Referent*innen und Kurator*innen der Ausstellung ins Gespräch zu kommen.
Anschließend gibt es kulinarische Kleinigkeiten und Getränke.

Der Vortragsraum ist barrierefrei erreichbar.
Für die bessere Planung wird um Anmeldung gebeten: https://terminplaner6.dfn.de/p/80a77c79f3aa2208c4a31a1664ca5e49-1405128
Oder Sie schreiben eine formlose E-Mail an: in-terris-gryphi@uni-greifswald.de
Natürlich ist eine Teilnahme auch ohne vorherige Anmeldung möglich.

Impuls 1: Chausseebau – Ein Streifzug durch die Geschichte des Straßenwesens der letzten beiden Jahrhunderte in der Region
Jens Krage, Dipl.-Bauingenieur und Leiter des Straßenbauamtes Neustrelitz, zuständig für die Bundes- und Landesstraßen im Bereich der beiden Landkreise Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte.

Impuls 2: Alleen – ihre Bedeutung, ihre Funktion
Gordon Käbelmann, BUND Regionalgeschäftsstelle Neubrandenburg, zuständig für Erwachsenenbildung und Beteiligungsverfahren.

Impuls 3: lost in translation – Alleen in der internationalen wissenschaftlichen Literatur
Milena Schwarz, Mitarbeiterin am Lehrstuhl für AVWL und Landschaftsökonomie (derzeit in Elternzeit). Sie promoviert zum Thema „wirtschaftlicher Nutzen von Alleen“.

Kontakt
In terris Gryphi – Alte Universitätsbibliothek
Rubenowstraße 4, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1620
in-terris-gryphi@uni-greifswald.de

Veranstalter: Universitätsbibliothek Greifswald

Bildnachweis: Foto: privat
Universität Greifswald 03834 420 0

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | Ausstellungseröffnung: 09.10.2025, 18:00 Uhr | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Lukas Maksay 2025
Lukas Maksay: What Do We Do When We Get Lost In The Forest?
Verleihung des Caspar-David-Friedrich-Preises 2025 und Eröffnung der Preisträgerausstellung | 11.10.2025, 14:00 Uhr | Caspar-David-Friedrich-Zentrum
Bildnachweis: Patrick Geßner
Universität im Rathaus: Mit Gefühl und Wellenschlag. Eine neue Kulturgeschichte der Meere
Referentin: Prof. Dr. Sünne Juterczenka (Philosophische Fakultät) | 20.10.2025, 17:00 Uhr | Rathaus