Wie Jesus zum „Arier“ wurde. Das Eisenacher „Entjudungsinstitut“ und der Antisemitismus Walter Grundmanns

Vortrag und Gespäch mit Dr. Torsten Lattki (Historiker und Studienleiter für interreligiösen Dialog, Bad Nauheim)

Eine Kooperationsveranstaltung des Arbeitskreises Kirche und Judentum, Greifswald mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Mecklenburg-Vorpommern zur Erinnerung an den 9. November 1938 und die Rolle der Kirche im Nationalsozialismus.

Veranstalter: Arbeitskreis Kirche und Judentum & UHGW

Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 03834 831210

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Bildnachweis: Wally Pruß
Ein Tag mit Caspar David Friedrich
Stadtfest unter dem Motto „Märchen und Sagen zu Friedrichs Zeiten“ | 30.08.2025, ab 10:00 Uhr | Innenstadt
Bildnachweis: Finn Wunderwald
23. Greifswalder Kulturnacht
Konzerte, Theater, Ausstellungen und vieles mehr an ca. 40 Orten | 12.09.2025