Tag des offenen Denkmals®: Rundgang "Frauen in der Stadtgeschichte und im Stadtbild Greifswalds"

Führung durch die Innenstadt

Zahlreiche Frauen prägten nicht nur das Stadtbild, sondern vor allem auch die Stadt- und Universitätsgeschichte. Auf einem Rundgang durch die Innenstadt Greifswalds wird eine Auswahl dieser Frauen und ihr Wirken vorgestellt – ob in der Politik, im Sozialwesen oder in der Kultur, mit lokaler, regionaler und überregionaler Wirkung. So hat die Keramikerin und Künstlerin Ilse Reinl mit Hilfe weiterer Künstler das Stadtbild von 1959 in einem großformatigen Wandbild, welches sich heute in der Greifswald-Info befindet, festgehalten. Emilie Schomann, Hildegard Emmel und Käthe Kluth geben Einblicke in die Entwicklung der Universität im 20. Jahrhundert. Margarete Lachmann spielte zusammen mit ihrem Mann Hans eine wichtige Rolle im politischen Widerstand im Zweiten Weltkrieg und danach bei der kampflosen Übergabe der Stadt Greifswald.

Eintritt: kostenfrei
Treffpunkt: vor der Greifswald-Information
Beginn: 10 Uhr, Dauer ca. 1,5 h

Veranstalter: Amt für Bildung, Kultur und Sport; Gleichstellungsbeauftragte

Bildnachweis: (c) Amt für Bildung, Kultur und Sport
Innenstadt 17489 Greifswald

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Sönke Langner
W2! – Wasser und Wind begeistern
Fotoausstellung von Sönke Langner | Ausstellungszeitraum 05.06. - 08.08.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Lena Schmidt
Zwischen Ahnung und bestimmter Gewißheit: Lena Schmidt und Pauline Stopp
Ausstellungsdauer 06.06. - 24.08.2025 | Spielhalle KUNST