Klangausstellung LAUTE BÄUME

Entdeckungsreise mit dem Publikum um die Klangausstellung LAUTE BÄUME

DER WALD - Musik und Wissenschaft in Greifswald
mit Klangausstellung, Aktionstag und großem Orchesterkonzert

Kommt ein junges Orchester nach Greifswald und fragt sich: Wie klingt der Wald? Was empfinden wir für die Natur, für Landschaften wie das Moor oder das Meer? Woran forschen Greifswalder Wissenschaftler*innen? Kann man diese Forschung “vertonen” - hörbar machen? Mit einer Klangausstellung am Wall, einem Aktionstag für Groß und Klein und einem großen Orchesterkonzert im Dom gehen die Musiker*innen von ensemble reflektor diesen Fragen nach und laden ein zu einer Woche voller Musik und Wissenschaft — und vielen neuen Begegnungen!

Klangausstellung LAUTE BÄUME
täglich von 10-18 Uhr, am Wall
tägliche Führung, Montag bis Freitag um 17 Uhr, Samstag um 13 Uhr, Treffpunkt Rathenow-Brücke

Die tropischen Regenwälder im Amazonas- und im Kongobecken sind die weltweit größten verbliebenen Regenwälder und gelten als „Lunge der Welt”. Noch filtern sie CO2 aus der Atmosphäre und speichern es, noch weisen sie die größte Biodiversität nach und regulieren unser Klima mit. Doch wie lange noch? Die Regenwälder sind durch Abholzung und Raubbau bedroht, wodurch die Klimakrise weiter verschärft wird. Und darunter leiden vornehmlich diejenigen Menschen, die in diesen Regionen mit ihrer Lebensweise die Natur schützen. Ihre Stimmen stellt die Klanginstallation LAUTE BÄUME in den Mittelpunkt. Die indigene Komponistin, Sängerin, Aktivistin und Journalistin Djuena Tikuna aus Brasilien und die kongolesische Komponistin, Perkussionistin und Performerin Huguette Tolinga sind an jeweils zwei Hör-Stationen mit ihren (musikalischen) Perspektiven auf die Regenwälder zu erleben.

Veranstalter: Ensemble Reflektor In Kooperation mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und PODIUM Esslingen

Bildnachweis: Ensemble Reflektor
_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Sebastian Reiter
Festspiele MV: Bangers Only!
Die Jazzrausch Bigband im Kulturbahnhof | 13.07.2025, 18:00 Uhr | Kulturbahnhof