Koeppentage 2025: Thomas Manns Rundfunkreden »Deutsche Hörer!« Radiosendungen nach Deutschland

Thomas Manns wichtigstes politisches Vermächtnis mit den Autorinnen Isabelle Lehn und Katerina Poladjan, Moderation Sebastian Guggolz (Guggolz Verlag)

Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten verließ Thomas Mann Deutschland und kehrte nie wieder zurück. Im Schweizer Exil verlor der deutsche Literaturnobelpreisträger 1936 seine Staatsbürgerschaft. Er emigrierte weiter nach Amerika, von wo aus er ab 1940 seine Anti-Kriegsreden sendete. In 58 verzweifelten, glühenden humanistischen Appellen redete er den deutschen Hörern bis November 1945 ins Gewissen. Seine Radioansprachen, auf abenteuerlichen Wegen von der BBC nach Europa übertragen, sind einzigartige Dokumente eines aufrechten Deutschen.
»Ich kann mir nicht helfen: es tut doch wohl, Hitler so recht ins Gesicht hinein einen blödsinnigen Wüterich zu nennen.« Thomas Mann

Wir freuen uns, die Leipziger Autorin Isabelle Lehn kurzfristig für diese Lesung gewonnen zu haben, da Charlotte Gneuß kurzfristig absagen musste, da sie sich inzwischen in Schreibklausur zurückgezogen hat und nun leider für unsere Thomas Mann Veranstaltung ihre Arbeitskonzentration nicht unterbrechen konnte.

Eintritt 5 & 7 Euro

Bildnachweise: I. Lehn (c) Jasmin Zwick, K. Poladjan (c) Francesco Gattoni, S. Guggolz (c) Nils Stelte

Veranstalter: Koeppenhaus

Bildnachweis: (c) S. Fischer Verlag
Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Bildnachweis: IKAZ e.V.

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Bildnachweis: Finn Wunderwald
23. Greifswalder Kulturnacht
Konzerte, Theater, Ausstellungen und vieles mehr an ca. 40 Orten | 12.09.2025
Bildnachweis: © St. Spiritus
Tag des offenen Denkmals
Aktionstag unter dem Motto „Wert-voll - Denkmale als Teil unserer Geschichte und Identität“ | 14.09.2025