Podcast „Wir sind das Volk“ geht auf Tournee durch den Osten Deutschlands
mit Marie Möller und Isa Grütering
Leipzig. Der Podcast der Stiftung Friedliche Revolution „Wir sind das Volk“ geht ab 2025 auf eine spannende Reise durch Ostdeutschland. Geplant sind Live-Auftritte in Stendal, Rostock, Greifswald, Rostock, Nordhausen, Freiberg und Cottbus. Für ihre Ost-Reise haben die Podcast-Macher Björn Menzel und Pierre Gehmlich interessante Gesprächspartner*innen aus den jeweiligen Regionen gefunden.
Gesine Oltmanns von der Stiftung Friedliche Revolution erklärt: „Wir sind sehr gespannt auf die Orte und darauf, wie die Themen Ost-Westdebatte und Nachwirkungen der deutschen Wiedervereinigung gesehen und besprochen werden. Wir haben das Gefühl, dass jetzt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Ost und West noch einmal besonders in den Fokus gerückt sind. Warum und warum gerade jetzt, das wollen wir unter anderem erkunden. Wir freuen uns über jeden, der kommt und mitdiskutiert.“
Alle Veranstaltungen sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Die Gespräche werden aufgezeichnet und es entsteht aus jeder Veranstaltung eine neue Folge für den Podcast.
Die Podcast-Tour macht am 4. Juni 2025, 19 Uhr, im St. Spiritus Greifswald Station. Gäste sind hier Marie Möller und Isa Grütering. Das Thema das abends ist sind OSTFRAUEN. Dazu sprechen die Podcaster mit der Greifswalderin Marie Möller, die Projektmanagerin bei der WITENO ist und eine sehr bewegte ostdeutsche Biografie hat. Außerdem sitzt Isa Grütering auf dem Podium, die den erfolgreichen Ostfrauensalon gegründet hat.
Ein Projekt der Stiftung Friedliche Revolution zum Freiheits- und Einheitsdenkmal Leipzig, gefördert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, dem Sächsischen Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und der Stadt Leipzig. Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Veranstalter: Stiftung Friedliche Revolution
