Dagmar Lisske: schwimmen in blau

Ausstellung in der Galerie des Caspar-David-Friedrich-Zentrums vom 19. April bis zum 6. Juli 2025

Dagmar Lißke untersucht seit 2000 das Thema, wie Texte und Schriftzeichen als Bilder gelesen werden können. Ihre grundsätzliche Bildidee, die Ästhetik eines Schriftsatzes zu nutzen, Schriftzeichen ohne Punkt und Komma sowie Abstände zwischen den Wörtern darzustellen, ändert sie mit Ausnahme von wenigen Arbeiten nie. Im Bild verliert so die Lesbarkeit an Bedeutung und Notwendigkeit. Trotzdem präsentieren sich ihre gewählten Texte äußerst wandelbar durch Veränderung kleinerer Nuancen der Darstellung. Dabei spielt das Material stets eine wesentliche Rolle. Die Basis bilden Graphit und Papier. Der von ihr gewählte Entstehungsprozess ist fast alchemistisch: „chymisch“ wie eine Arbeit benannt ist. Über Jahre entwickelt Dagmar Lißke einen Prozess, indem sie die Methoden ändert, Inhalte wandelt, sowie die Formate der Bilder und ihre Präsentationsform. Dieser Prozess der Verwandlung und der Veränderung oder der Herangehensweise wird in der Ausstellung in der Auswahl der Arbeiten sichtbar gemacht.
Die Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft freut sich, mit der aktuellen Ausstellung, kuratiert von Katja Lißke, ihre langjährige Vorsitzende in ihrem 80. Lebensjahr zu würdigen.

Caspar-David-Friedrich-Zentrum Lange Strasse 57 17489 Greifswald 03834-884568
Bildnachweis: CDFZ

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Bildnachweis: St. Spiritus
Greifswalder Literaturfrühling
unterschiedlichster literarischer Formate laden zum Entspannen und Genießen ein | 21.03. - 26.04.2025 | Falladahaus, Kiste, Koeppenhaus, St. Spiritus, Stadtbibliothek & STRAZE
Bildnachweis: Jan Meßerschmidt
Universität im Rathaus: Staat und Religion im 21. Jahrhundert
Referent: Prof. Dr. iur. Claus Dieter Classen (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät) | 14.04.2025, 17:00 Uhr | Rathaus