Wie mobil ist das Mittelalter? Zwischenstädtische Bewegungen in der Hansezeit
Vortrag mit Dr. Bart Holterman und Dr. Angela Huang
Das Mittelalter hat in der öffentlichen Wahrnehmung oft den Ruf, ein immobiles Zeitalter zu sein: Das Reisen war gefährlich und beschwerlich und die meisten Menschen verbrachten ihr ganzes Leben in der Nähe ihres Geburtsorts. In den letzten Jahren wird aber vermehrt die Mobilität der Vormoderne in den Blick genommen und werden Personengruppen wie reisende Fürsten, Kaufleute, Pilger, Boten und Söldner erforscht. Dieser Vortrag richtet sich auf die Mobilität von „normalen“ Einwohner*innen der Städte im Hanseraum um 1500. Mithilfe von städtischen Briefbüchern und eine digitale Kartierung des historischen Wegenetzes wird versucht, die zeitliche und räumliche Ausdehnung ihrer Lebenswelten zu rekonstruieren.
Im Rahmen der Ringvorlesung „Mobilität“ in Kooperation mit dem Runden Tisch Landesgeschichte des Heimatverbandes MV.
Eintritt: frei
Veranstalter: Pommersches Landesmuseum
