Greifswalds Vergangenheit: von der Stadtgründung bis die Schweden kommen

Entdeckungstour mit Dr. Sabine Lindqvist

Dieser erste Teil der Stadtjubiläumsführung führt vom Klostermodell über das Henkersschwert und das Gerberviertel zur Universitätsgründung und in den Dreißigjährigen Krieg. Wir treffen dabei dänische Mönche in Eldena, Schonenfahrer der Hansezeit und den schwedischen König Gustav II. Adolf und seine Armee.

Im Rahmen des Jubiläums „775 Jahre Greifswald“ und im Rahmen des Festivals „Nordischer Klang“

Eintritt: 5,00 € zzgl. Museumseintritt

Veranstalter: Pommersches Landesmuseum

Bildnachweis: Holzmodell Kloster Eldena, Pommersches Landesmuseum
Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 03834 831210

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Bildnachweis: St. Spiritus
Greifswalder Literaturfrühling
unterschiedlichster literarischer Formate laden zum Entspannen und Genießen ein | 21.03. - 26.04.2025 | Falladahaus, Kiste, Koeppenhaus, St. Spiritus, Stadtbibliothek & STRAZE
Bildnachweis: Gertrud Fahr
Tag der offenen Klosterstätten M-V: Eröffnung und Vortrag
"Die Bettelordensklöster in Greifswald" von Dr. Michael Lissok | 27.04.2025, 11:00 Uhr | Rathaus