The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Museumsrundgang „Pommern im 20. Jahrhundert“ und Gesprächskaffee

Questions to the past with Dorota Makrutzki

Heimweh oder Fernweh? Gehen oder Ankommen? Geschichtsereignisse lösen tiefgreifende Einschnitte in den Biografien aus und prägen die Erzählungen unserer Angehörigen. Die landeskundliche Dauerausstellung bietet anhand von Objekten, Grafiken und Inszenierungen exemplarische Geschichten und stellt sie in den historischen Kontext. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, bei Natürlich Büttners über die eigenen Erinnerungen und Erlebnisse ins Gespräch zu kommen. Dabei hilft das Arbeitsheft „Fragen an früher“, das in Zusammenarbeit mit Partnermuseen aus Vorpommern entwickelt wurde und in der Stefan Kuna Show der NDR bereits für Gesprächsstoff gesorgt hat.

Um Anmeldung bis zum 08.04. wird gebeten: kulturreferat@pommersches-landesmuseum.de

Kosten: 5,00 € zzgl. Museumseintritt (im Preis enthalten: Arbeitsheft „Fragen an früher“)

Organiser: Pommersches Landesmuseum

Picture credits: Die Grafik basiert auf einem Hochzeitsbild von Dora und Hermann, Krummin 1927 (Stadtgeschichtliches Museum Wolgast)
Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 03834 831210

Current highlights

Picture credits: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Picture credits: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Picture credits: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus