Musikalische Raritäten – ein Streifzug durch das Pommersche Volksliedarchiv

Musikinfotainment

Die Lieder und Tänze im Pommerschen Volksliedarchiv bilden die bedeutendste Sammlung traditioneller Musik Pommerns. Sie spiegelt humorvoll, spielerisch und manchmal bissig den Alltag, die Sehnsüchte und Musizierpraxis der Gesellschaft des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die wechselvolle Geschichte des Archivs, seine Wiederentdeckung, digitale Erschließung und die damit verbundenen Möglichkeiten stehen ebenso im Mittelpunkt der Veranstaltung wie Kostproben seiner vielfältigen Musik.

Mitwirkende: Isabel Troeger (Violine), Studierende und Kammerchor des Instituts für Kirchenmusik und Musikwissenschaft (Leitung: Oliver Blank, Prof. Frank Dittmer). Mit Wortbeiträgen von Dr. Elisabeth Heigl, Dorota Makrutzki und PD Dr. Martin Loeser.

Die vollständige Digitalisierung und virtuelle Zusammenführung des Pommerschen Volksliedarchivs wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.

Eintritt frei

Bildnachweis: Archivfoto: Universität Greifswald, Universitätsarchiv
Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 03834 831210

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Tim Schröter
Universität im Rathaus: KI für das Stromnetz der Zukunft
Referentin: Prof. Dr. Josephine Thomas (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) | 03.11.2025, 17:00 Uhr | Rathaus