The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Ryckwiesen, Ruine Eldena und Rahsegel

Feierabendführung zur Ausstellung „Heimatstadt“

Caspar David Friedrich blieb Greifswald als dem Ort seiner Geburt, Kindheit und Jugend zeit seines Lebens eng verbunden. Zwei der eindrücklichsten Zeugnisse dafür sind die Gemälde „Wiesen bei Greifswald“ aus der Hamburger Kunsthalle und der „Greifswalder Hafen“ aus der Alten Nationalgalerie Berlin.
2024 reisen beide Bilder an die Ostsee und stehen im Zentrum der das Jubiläumsjahr beschließenden Sonderschau, die Friedrichs Verbindung zu seiner „Heimatstadt“ beleuchtet. Ergänzt wird die Präsentation von zeichnerischen Vorarbeiten, Stadtansichten seiner Zeitgenossen, einer Auseinandersetzung der Künstlerin Cindy Schmid mit den heimatlichen „Wiesen“ und der Kindheit Caspar David Friedrichs sowie der Frage nach den Mooren bei Greifswald.

Eintritt: 5,00 € zzgl. Museumseintritt

Mit Caspar David Friedrich durch das Jahr 2024 – wir sind dabei!

Picture credits: Caspar David Friedrich, Wiesen bei Greifswald, 1821/22 © Hamburger Kunsthalle/ bpk, Foto: Elke Walford
Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 03834 831210

Current highlights

Picture credits: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | 10.10. - 19.112025 | Kleine Rathausgalerie
Picture credits: Tim Schröter
Universität im Rathaus: KI für das Stromnetz der Zukunft
Referentin: Prof. Dr. Josephine Thomas (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) | 03.11.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Picture credits: Theaterwerft
Mach bloß kein Theater! Jens Hasselmann goes music
Heimspiel Musik tut gut! Das Konzert | 31.10.2025, 20:00 | Theaterwerft