The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Core Aesthetics. Fashion-Hypes zwischen Hyperfemininität und Feminismus

Abschlussvortrag der Ringvorlesung „PopFeminismus” von Sonja Eismann (Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Herausgeberin, Berlin)

im Rahmen des Kooperationsjahrs 2024 zwischen dem Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung (IZfG) und dem Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

Der Vortrag beleuchtet Verbindungen und Abstoßungen zwischen Mode, Feminismus und Weiblichkeit. Er wirft ein kurzes Schlaglicht auf deren historischen Verlauf und darin sich zeigende gesellschaftliche Funktionen von Mode. Im Mittelpunkt stehen aber aktuelle popkulturelle Entwicklungen. Der Vortragt stellt modische Farb- und Weiblichkeitskonzepte der Gegenwart wie Vanilla Girl, Clean Girl und Barbiecore vor. Er widmet sich dabei auch aktuellen Core-Ästhetiken auf TikTok in Form von Girliness und Hyperfeminität, seien es die Riot-Grrrl- oder Y2K-Retroformen oder als Balletcore. Wie wird Weiblichkeit in diesen Ästhetiken performiert? Wie ist ihr Verhältnis zum Feminismus zu bestimmen?

Sonja Eismann ist Journalistin, Kulturwissenschaftlerin, Mitbegründerin und -herausgeberin des Missy Magazine. Sie studierte Vergleichende Literaturwissenschaft in Wien, Mannheim, Dijon und Santa Cruz (USA). Seit 2007 lehrt sie an verschiedenen Universitäten. Sie schreibt, forscht und unterrichtet zu Themen rund um Feminismus und Popkultur. Sie veröffentlicht Bücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, wie z. B. Hot Topic. Popfeminismus heute (2007), absolute fashion (2011), Ene Mene Missy. Die Superkräfte des Feminismus (2017), Wie siehst du denn aus? Warum es normal nicht gibt (2020) oder Movements & Moments. Indigene Feminismen (2022).

Moderation: Dr. habil. Heide Volkening

Picture credits: Juliette Moarbes
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019

Current highlights

Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus