Jana Scheerer "Die Rassistin"

Eine schwarze Komödie über rassistische Strukturen, identitätspolitische Debatten und moralische Eiertänze

Nora Rischer sitzt im Behandlungsstuhl einer Kinderwunschpraxis, als eine E-Mail sie erreicht: Rassistischer Vorfall an unserer Universität. Sie ist neugierig, vorauseilend empört – und sie stutzt: Ist da etwa ihr eigenes Seminar in der Germanistik gemeint? Rischer ist erschüttert. In ihrem Kopf werden kritische Stimmen laut, eine innere Anklage beginnt: Hat sie sich als Dozentin tatsächlich rassistisch verhalten? Soll sie sich entschuldigen? Und weshalb? Aus ehrlichem Schuldbewusstsein oder um sich zu retten? Wird sie gecancelt, obwohl sie kein alter weißer Mann ist, sondern eine queere Frau, die sich bislang für linksliberal gehalten hat?

Komisch und präzise nimmt die Autorin all die menschlichen Reflexe, Widersprüche und rhetorischen Geschütze unter die Lupe, die einen konstruktiven gesellschaftlichen Austausch über Diskriminierung so kompliziert machen.

Eintritt 5 Euro
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten MV und den Landesverband Soziokultur MV

Picture credits: Autorin: (c) Maximillian Merz, Cover (c) Schöffling & Co Verlag
Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Picture credits: IKAZ e.V.

Current highlights

Picture credits: Gudrun Koch
Land am Meer
Fotografien von Gudrun Koch | 06.06. - 16.08.2024 | Kleine Rathausgalerie
Picture credits: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 05. & 06.07.2024, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Picture credits: Ana Mar
Festpiele MV: Carlos Ferreira & Trio Karénine
Schumann · Messiaen · Rabl | 04.07.2024, 19:00 Uhr | Universität / Aula