10 Jahre STADTRADELN in Greifswald: Durch Kloster- und Universitätsland!

Radtour - Von Greifswald nach Osten zu moderner Milchproduktion

Anmeldung bis 07.05.2024: leo@gai-ev.de
Start 14:00 Stadtbibliothek Hans Fallada, Knopfstr. 20; ca. 32 km

Die Tour führt vom Museumshafen auf dem Treidelpfad entlang des Rycks zur Eldenaer Windmühle. Über die Wolgaster Landstraße gelangen wir dann schnell zur Klosterruine Eldena, und weiter auf dem Radweg nach Kemnitz zum modernen Offenstall mit Milchtank-stelle der Rinderzucht Augustin KG. Von der Dänischen Wiek und dem alten Ort Kemnitz geht es parallel zur Bachaue des Hanshagener Baches mit Kopfweiden nach Kemnitzerhagen, um auf der anderen Seite weiter zur historischen Wassermühle in Hanshagen zu radeln. Auf dem Rückweg auf dem Wander-(und Rad-)weg E9 durch den Universitätsforst gelangt man in das – für die Wasserversorgung wichtige – Diedrichshagen. Hinter der Bahnbrücke der B109 durchqueren wir den Elisenhain mit seinem alten Kleinbahndamm. Aus dem Buchen-wald wieder heraus, gelangen wir auf der Pappelallee zurück ins Zentrum.

Veranstalter: Greifswalder Agrarinitiative, ADFC Greifswald-Usedom

Stadtbibliothek Knopfstraße 18-20 17489 Greifswald 03834 8536-4477

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: WAN
„... und gar wunderbare abendtheuerliche Formen“ Design meets CDF
Ausstellung der Wirtschaftsakademie Nord | 28.11.2024 - 07.02.2025 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Piotr Nykowski
Ermordet, aber nie vergessen. - Referent: Heiko Wartenberg
Vortrag in Gedenken an den Beginn der Deportation pommerscher Juden vor 85 Jahren. | 12.02.2025, 17 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Janus van den Eijnden
Eröffnung: Shining Light from Greifswald
Lichtkunstfestival zum 250. Geburtstagsjubiläum Caspar David Friedrichs | 13.02.2025, 17 Uhr | Museumshafen