The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Himba – ein Naturvolk kämpft ums Überleben

Fotoausstellung - Friedhelm Hein

Die Himba sind eines der letzten Naturvölker der Erde. Sie leben im Nordwesten Namibias am Kunene-Fluss an der Grenze zu Angola im Kaokofeld.
Es gibt heute noch etwa 7000 traditionell lebende Himba, die als Nomaden mit ihren Rinderherden von Weidefläche zu Weidefläche ziehen. Ein sehr großes Problem ist aber seit einigen Jahren geringer werdende oder ganz ausbleibende Regenfälle infolge des Klimawandels. Hungersnöte sind vorprogrammiert. Der Klimawandel sowie Alkoholismus und Aids sind Probleme, die die Himba das Überleben kosten könnten.
Ich hoffe für dieses liebenswerte und gastfreundliche Volk, dass es ihm gelingt, die Gratwanderung zwischen Tradition und Moderne erfolgreich zu meistern.

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 – 15.00 Uhr

Picture credits: Friedhelm Hein
BioTechnikum Walther-Rathenau-Str. 49a 17489 Greifswald 0 38 34 - 51 50

Current highlights

Picture credits: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Picture credits: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Picture credits: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus