„Von hier sah der Maler die Stadt.“ Wolfgang Koeppen und Caspar David Friedrich

Ausstellung im Münchner Zimmer

Die Zeichnungen und Gemälde von Caspar David Friedrich gehören zum kulturellen Gedächtnis der Stadt. Wolfgang Koeppen, geboren 1906 in Greifswald, nimmt in seinen literarischen Texten dezidiert Bezug auf Friedrich. Die Erinnerung an Friedrich und seine Heimatstadt Greifswald ist für Koeppen oft verbunden mit der Ansicht des Hafens. Die Ausstellung geht diesen und weiteren Bezügen zwischen den beiden Kunstschaffenden nach und präsentiert damit im Rahmen der Koeppentage 2024 einen neuen Blick auf Koeppens Werk und seine Erinnerung an Friedrich sowie Greifswald.

Mit Caspar David Friedrich durch das Jahr 2024 – wir sind dabei!

Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag, 14:00 - 18:00 Uhr (Eintritt frei)

Veranstalter: Wolfgang Koeppen Gesellschaft e.V. in Kooperation mit dem Wolfgang-Koeppen-Archiv

Bildnachweis: Aus dem Nachlass, Wolfgang-Koeppen-Archiv
Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Bildnachweis: IKAZ e.V.

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus