The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

„Von hier sah der Maler die Stadt.“ Wolfgang Koeppen und Caspar David Friedrich

Ausstellung im Münchner Zimmer

Die Zeichnungen und Gemälde von Caspar David Friedrich gehören zum kulturellen Gedächtnis der Stadt. Wolfgang Koeppen, geboren 1906 in Greifswald, nimmt in seinen literarischen Texten dezidiert Bezug auf Friedrich. Die Erinnerung an Friedrich und seine Heimatstadt Greifswald ist für Koeppen oft verbunden mit der Ansicht des Hafens. Die Ausstellung geht diesen und weiteren Bezügen zwischen den beiden Kunstschaffenden nach und präsentiert damit im Rahmen der Koeppentage 2024 einen neuen Blick auf Koeppens Werk und seine Erinnerung an Friedrich sowie Greifswald.

Mit Caspar David Friedrich durch das Jahr 2024 – wir sind dabei!

Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag, 14:00 - 18:00 Uhr (Eintritt frei)

Organiser: Wolfgang Koeppen Gesellschaft e.V. in Kooperation mit dem Wolfgang-Koeppen-Archiv

Picture credits: Aus dem Nachlass, Wolfgang-Koeppen-Archiv
Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Picture credits: IKAZ e.V.

Current highlights

Picture credits: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | 10.10. - 19.112025 | Kleine Rathausgalerie
Picture credits: Patrick Geßner
Universität im Rathaus: Mit Gefühl und Wellenschlag. Eine neue Kulturgeschichte der Meere
Referentin: Prof. Dr. Sünne Juterczenka (Philosophische Fakultät) | 20.10.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Picture credits: Václav Mašinda
Tschechische Kulturtage
Eli Beneš liest aus "Unmerklicher Verlust der Einsamkeit" | 22.10.2025, 19:30 | Koeppenhaus