The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Greifswalder Literaturfrühling: Um nicht in der Trauer wegzukauern

Martin Hiller liest aus seinem Buch über einen Kindsverlust und das Leben davor und danach

Nach dem Tod seines Sohnes schreibt der Greifswalder Autor und Musiker Martin Hiller an 100 Tagen alles auf was war, was ist und was jetzt fehlt. Der so entstandene Tagebuchroman „Frau Elster und der eingestickte Wal“ geht in über 700 Seiten tief in alle Ecken der Trauer, aber auch in alle möglichen autobiographischen Winkel verschiedener Zeiten. Diese minutiöse Chronik der ersten Monate nach dem Verlust ist auch ein Buch über ein prekäres Künstlerleben und das Schreiben eines Romans, aus dem der Autor jetzt herausgefallen war. Ratlose Ausschweifungen, skurrile kleine Geschichten, absurde, groteske und schöne Erinnerungen: das Buch über die Trauer ist ebenso ein Text über das Leben und Weiterleben.

Eintritt 6 Euro

Organiser: Koeppenhaus

Picture credits: (c) Kran und Weuke
Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Picture credits: IKAZ e.V.

Current highlights

Picture credits: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Picture credits: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Picture credits: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus