The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

„… in einem mit verhülltem Violett versetzten dunklen Graublau“

im Rahmen der Vortragsreihe "Über Friedrich reden"

Christian Scholl (Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft, Universität Hildesheim) beleuchtet in seinem Vortrag die Präsentation auf der 1906 in der Berliner Nationalgalerie ausgerichteten „Jahrhundertausstellung deutscher Kunst“. Sie markiert einen Wendepunkt in der Bewertung Caspar David Friedrichs. Zwar war dessen Landschaftsmalerei in den Jahrzehnten davor keineswegs völlig vergessen, doch galt sie eher als kunsthistorischer Abweg. Nun aber schien sie eine Alternative zu der mittlerweile kritisch gesehenen „offiziellen“ Kunst des 19. Jahrhunderts zu bieten – und ein Niveau, das an die bewunderte französische Malerei dieser Zeit zumindest heranzureichen schien.
Der Vortrag behandelt die Grundlagen und Motive dieser Umwertung um 1900. Unter den Vorzeichen der Moderne entwickelte sich damals eine neue Faszination für die formalästhetischen Qualitäten von Friedrichs Bildern.

Moderator: Prof. Dr. Kilian Heck

Mit Caspar David Friedrich durch das Jahr 2024 - Wir sind dabei!

Organiser: Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Picture credits: Christian Scholl
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019

Current highlights

Picture credits: Sönke Langner
W2! – Wasser und Wind begeistern
Fotoausstellung von Sönke Langner | Ausstellungszeitraum 05.06. - 08.08.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie
Picture credits: Lena Schmidt
Zwischen Ahnung und bestimmter Gewißheit: Lena Schmidt und Pauline Stopp
Ausstellungsdauer 06.06. - 24.08.2025 | Spielhalle KUNST