Treść jest tłumaczona przy użyciu zautomatyzowanej i maszynowej metody tłumaczenia. Der Inhalt wird mittels einer automatisierten und maschinellen Übersetzungsmethode übersetzt.

Nordische Salonkultur - “Salonièrinnen in Skandinavien”

im Rahmen der Salonreihe von CDF 2024

In ihrem kleinen Vortrag werden Merle-Maleen Dierks und Henry Philipp Uzulis, Studierende am Institut für Fennistik und Skandinavistik einen tieferen Einblick in die Salons Skandinaviens geben. Der literarische Salon des 19. Jahrhunderts war eine bedeutende kulturelle, kreative und bildende Institution in ganz Europa. Unter der Leitung von literarischen Frauen konnten hier die Anwesenden in (meist) gemütlicher Atmosphäre ihren künstlerischen Impulsen freien Lauf lassen. In ihrem Salon in Uppsala entwickelten die schwedischen Salonièrinnen Mala Silfverstolpe (1782–1861) und Thekla Knös (1815–1880) einen der Kunst gewidmeten Raum, der auch maßgeblich zur politischen Bildung der Besucher*innen beitrug.

Veranstaltungsort: Bischofsvilla, Rudolf-Petershagen-Allee 3

Der Eintritt ist frei.
Anmeldungen unter: https://www.eventbrite.de/e/856945897247?aff=oddtdtcreator

Organizator: CDF-Jubiläumsbüro

Źródło obrazu: Sørensen, A. S. (1998). Nordisk Salonkultur. Et studie i nordiske skønånder og salongmiljøer 1780 - 1850. Odense: Odense Universitetsforlag
_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Aktualne wydarzenia

Źródło obrazu: Mateusz Filipski, Fundacja Gdanska
HANSEartWORKS
Stargard lädt unter dem Motto ‚‚Kraft des Wassers‘‘ Künstlerinnen und Künstler der Mitgliedstädte der Hanse der Neuzeit zu einer Ausstellung ein.
Źródło obrazu: © art cube
Vernissage der Ausstellung zur "Greifswalder Kunstauktion"
Malerei, Fotografie, Keramik, Objekt | 27.11.2025, 19:00 Uhr | St. Spiritus
Źródło obrazu: UMG
Gleichstellung in der Universitätsmedizin Greifswald
Themenausstellung zu Frauensichtbarkeit, Frauenförderung, Familienfreundlichkeit, geschlechtersensible Aspekte in der med. Grundlagenforschung sowie sexualisierte Gewalt & Diskriminierung von Frauen | 26.11.2025 - 23.01.2026 | Kleine Rathausgalerie