The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Das Phänomen der Nichterziehung

Vortrag

Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Meike Baader, Vizepräsidentin der Universität Hildesheim, und Prof. Dr. Roland Rosenstock, Universität Greifswald

Die Vorstellungen der Romantik prägen die Reformpädagogik bis heute. Gilt dies auch für das erzieherische Menschenbild von Ernst Moritz Arndt? Die Veranstaltung möchte Impulse geben und zur Auseinandersetzung anregen.

Eintritt: 3,50 €

Eine Veranstaltung der Ernst-Moritz-Arndt Gesellschaft

Mit Caspar David Friedrich durch das Jahr 2024 – wir sind dabei!

Organiser: Pommersches Landesmuseum

Picture credits: Logo der Ernst-Moritz-Arndt-Gesellschaft
Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 03834 831210

Current highlights

Picture credits: Ano Kurki
Nordischer Klang 2025 „Bolla“
Lesung & Gespräch als Nachklang | 21.05.2025, 20:00 Uhr | Koeppenhaus
Picture credits: Bürgerhafen
Tag der Nachbarschaft
Mitmachfest | 23.05.2025, 14:00 - 18:00 Uhr | Vorplatz Dom St. Nikolai
Picture credits: Gina Heitmann
Universität im Rathaus: Unsichtbare Lebensgrundlage: Erforschung und Schutz unseres Grundwassers
Referent: Prof. Dr. Andre Banning (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) | 26.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus