Das „tödliche Monster“. Kleopatra im Spiegel antiker Zukunftsvorhersagen

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Stefan Pfeiffer (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle an der Saale, Institut für Altertumswissenschaften)

anlässlich des 140. Geburtstags und 50. Todestages von Konrat Ziegler.

Über kaum eine antike Frauenfigur finden sich mehr Bücher und Aufsätze als über Kleopatra. Versuchen moderne Biographien ihre Persönlichkeit neutral und in den Spannungsverhältnissen ihrer Zeit zu erklären, so war ihre Beurteilung in der Antike meist überaus negativ. Sie galt als eine Frau, die sich aufgrund ihres machtvollen Handelns zum „Mann“ gemacht hatte. Sowohl Caesar als auch Marc Anton soll sie sich gefügig gemacht haben, und so stilisierte sie die antike Literatur zur größten Gefahr für die Existenz des römischen Imperiums. Eine Gefahr, die Octavian, der spätere Kaiser Augustus, mit einem glanzvollen Sieg beseitigen konnte.
Bisher weniger beachtet ist in dieser antiken Negativdarstellung die Frage, welche Rolle Kleopatra in antiken Prophetien eingenommen hat. Aufgrund der Gattung „Zukunftsvorhersage“, die darauf verzichtet, historische Akteure beim Namen zu nennen, ist es schließlich schwer, Kleopatra überhaupt in solchen Texten zu identifizieren. Wenn wir also nach Kleopatra in antiken Vorhersagen suchen, müssen wir Texte ausmachen, in denen von einer politisch mächtigen Frau die Rede ist. Alles in allem lassen sich insgesamt acht solcher Texte ausfindig machen, die vielleicht auf Kleopatra zu beziehen sind. Es handelt sich um zwei römische Vorhersagen, drei jüdische, zwei ägyptische und eine, die heute in einem der bekanntesten christlichen Bücher der Welt zu finden ist. Der Vortrag wird auf Basis dieser Texte vorstellen, wie Römer, Juden, Christen und Ägypter mit der Figur der Kleopatra umgingen, und darlegen, welche Funktion ihr in Zukunftsvorhersagen zukam.

Moderation: Privatdozentin Dr. Susanne Froehlich (Greifswald)

Bildnachweis: Privat
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Bildnachweis: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Bildnachweis: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus