The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Die Möglichkeit von Glück + Wir waren wie Brüder

Lesungen und Diskussionen von und mit Anne Rabe (Autorin, Berlin) und Daniel Schulz (Autor, Berlin)

im Rahmen des Seminars „Nach-Wende-Narrationen“ am Institut für Deutsche Philologie in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg „Baltic Peripeties. Narratives of Reformations, Revolutions and Catastrophes“

In der laufenden Debatte um den „Osten“ und um „Ostdeutschland“, die häufig bei Vereinfachungen und Verengungen der Perspektive stehen bleibt, fällt auf, dass reflektierte und differenzierte Texte zuletzt vor allem im Bereich der Literatur erschienen sind. Bemerkenswerte Perspektiven auf die Nachwendezeit in Ostdeutschland finden sich insbesondere in Büchern von Autor*innen, die in den späten 1970er und 1980er Jahren in der DDR geboren wurden und die Nachwendezeit nun auf je verschiedene Weise als Gewaltgeschichte erzählen. Zu den in diesem Zusammenhang meistdiskutierten Büchern gehören Daniel Schulz‘ 2022 veröffentlichter Roman Wir waren wie Brüder und Anne Rabes im Frühjahr 2023 erschienener Roman Die Möglichkeit von Glück, die an diesem Abend in Lesungen und Gesprächen vorgestellt und diskutiert werden.

Anne Rabe ist zunächst als Dramatikerin, Drehbuchautorin und Essayistin bekannt und mehrfach ausgezeichnet geworden, als Drehbuchautorin war sie an der Fernsehserie Warten auf’n Bus beteiligt. Die Möglichkeit von Glück, in diesem Jahr auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis nominiert, ist ihr Prosadebüt.

Daniel Schulz leitet das Ressort Reportage bei der taz. 2018 erhielt er den Reporterpreis, 2019 den Theodor-Wolff-Preis, 2023 ist sein Buch Ich höre keine Sirenen mehr. Krieg und Alltag in der Ukraine erschienen. Wir waren wie Brüder ist sein Prosadebüt.

Moderation: Professor Dr. Eckhard Schumacher (Greifswald)

Picture credits: Anne Rabe (Foto: Annette Hauschild) und Daniel Schulz (Foto: Paula Winkler)
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019

Current highlights

Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus