The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Welt ohne Menschen. Eine Ideengeschichte

Öffentlicher Abendvortrag - Fellow Lecture von Dr. Patrick Stoffel (Fellow des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald)

Bei einer Partie Anno Domini in der völlig überfüllten Regionalbahn von Uelzen nach Lüneburg sah sich Patrick Stoffel unerwartet mit dem Begehren konfrontiert, die Zukunft möge eine Welt ohne Menschen bereithalten. Dieses Erlebnis hat ihn nicht wieder losgelassen. In seiner Fellow Lecture entwirft er eine Ideen- und Faszinationsgeschichte, lotet die Bedingungen der Möglichkeit der Vorstellung einer Welt ohne Menschen aus, verfolgt ihre Verlegung vom Anfang der Geschichte ans antizipierte Ende der Geschichte und fragt sich, wer oder was in dieser säkularen Eschatologie Erlösung finden soll.

Patrick Stoffel studierte Literaturwissenschaften und Philosophie in Bochum, Bonn, Paris und Florenz. An der Leuphana Universität Lüneburg, wo er im akademischen Jahr 2019/20 die Professur für Kulturgeschichte des Wissens vertrat, arbeitet er seit Jahren zur Kulturgeschichte der Natur im 18. und 19. Jahrhundert mit besonderer Berücksichtigung der Erdgeschichte. Für sein Buch Die Alpen. Wo die Natur zur Vernunft kam wurde er 2019 mit dem Gleim-Literaturpreis ausgezeichnet. Im akademischen Jahr 2023/24 ist Patrick Stoffel Junior Fellow im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald.

Begrüßung: Professor Dr. Thomas Klinger (Greifswald)
Moderation: Professorin Dr. Annika Schlitte (Greifswald)

Picture credits: Privat
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019

Current highlights

Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus