The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Rindenbrot, Wacholdermusik und Weiße Zwerge – Sibelius im Spiegel der Sprache

Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Sibelius im Kontext“ von Benjamin Schweitzer M.A. (Universität Greifswald, Institut für Fennistik und Skandinavistik)

Benjamin Schweitzer untersucht an ganz konkreten Beispielen, wie Sibelius‘ Klangwelt das Schreiben über Musik in Finnland inspirierte und prägte: Musikkritik und Musikwissenschaft waren dort lange auf das Engste mit Sibelius verbunden, und bei den Versuchen, seiner Musik mit den Mitteln des noch jungen finnischen Musikfachvokabulars gerecht zu werden, entstanden neue Wörter, Bedeutungsnuancen und Konstruktionen, die sich teils bis heute im finnischen Musikschrifttum aufspüren lassen.

Benjamin Schweitzer studierte Komposition, Musiktheorie und Dirigieren in Lübeck, Dresden und Helsinki sowie Fennistik und Skandinavistik in Greifswald und Tartu. Arbeitsstipendien führten ihn u. a. nach Paris und Venedig. Schweitzer ist als Komponist von Werken nahezu aller Gattungen im In- und Ausland präsent sowie als Dozent, Musikpublizist, Dramaturg und als Übersetzer aus dem Finnischen tätig. Derzeit promoviert er am Lehrstuhl für Fennistik der Universität Greifswald im Rahmen des Graduiertenkollegs „Baltic Peripeties“ mit einer Arbeit über die finnische Musikfachsprache.

Moderation: Professor Dr. Marko Pantermöller (Greifswald)

Picture credits: Soňa Wojnarova
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019

Current highlights

Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus