The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Klimasturz, Kometen und Krötenwanderung. Naturkatastrophen, Krisenzeiten und ihre Deutung

Climate crash, comets and toad migration. Natural disasters, times of crisis and their interpretation

Eröffnung der Vortragsreihe „Schwere Zeiten. Krisen und ihre Bewältigung im Mittelalter” des Mittelalterzentrums Greifswald

Wer ist schuld am schlechten Wetter? Diese aus der heutigen Sicht des anthropogenen Klimawandels gar nicht unsinnige Frage wurde bereits in der chinesischen Tradition seit dem Altertum zum Ausgangspunkt von Überlegungen zum Zusammenhang zwischen dem Wohlverhalten von Regierenden oder Regierten und dem Witterungsgeschehen. Die Forschung hat sie unter dem Begriff der „Moralischen Meteorologie“ zusammengefasst. Ähnliche Deutungen nicht nur des Wetters, sondern auch anderer Himmels- und Naturphänomene hatten in vielen mittelalterlichen Gesellschaften während Krisenzeiten Konjunktur. Der Vortrag unterzieht Beispiele aus der Zeit zwischen 700 und 1100 einem transkulturellen Vergleich und verknüpft sie mit naturwissenschaftlichen Befunden zum physischen Hintergrund dieser Erscheinungen.

Johannes Preiser-Kapeller ist Byzantinist sowie Global- und Umwelthistoriker, forscht an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und lehrt an der Universität Wien. Er untersucht die Geschichte globaler Verflechtungen, auch zwischen Klima und Gesellschaft. Zu seinen Publikationen zählen u. a. Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit (Wien 2021) und Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters (München 2023).

Begrüßung: Professor Dr. Thomas Klinger (Greifswald)
Moderation: Professorin Dr. Cornelia Linde (Greifswald)

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019

Current highlights

Picture credits: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Picture credits: Wally Pruß
Ein Tag mit Caspar David Friedrich
Stadtfest unter dem Motto „Märchen und Sagen zu Friedrichs Zeiten“ | 30.08.2025, ab 10:00 Uhr | Innenstadt
Picture credits: Finn Wunderwald
23. Greifswalder Kulturnacht
Konzerte, Theater, Ausstellungen und vieles mehr an ca. 40 Orten | 12.09.2025