The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Film „Nichts zu verzollen“

im Rahmen der Interkulturellen Woche Greifswald, Frankreich 2010

Im französisch-belgischen Grenzörtchen Courquain werden mit dem Schengener Abkommen die stationären Grenzkontrollen abgeschafft. Für den belgischen Grenzbeamten Ruben ist die Konfrontation mit seinen französischen Amtskollegen um einiges bedrohlicher als Begegnungen mit drogenschmuggelnden Ganoven. Doch Rubens schlimmste Befürchtungen werden wahr, als er zum mobilen französisch-belgischen Patrouillendienst antreten soll.

Anschließend laden wir zur Diskussion: Was bedeuten Grenzen heute noch in Vorpommern? Wie hat sich die Wahrnehmung der Grenze zu unserem Nachbarland Polen in den vergangenen Jahren verändert?

Eingeladen sind:
- Winfried Neumann, Koordinator der deutsch-polnischen Dienststelle in Pomellen der Bundespolizei
- Katarzyna Werth, Initiatorin der Proteste gegen die Grenzschließung während Corona

Eintritt frei

Veranstaltungsort: Kiek In – WGG-Veranstaltungshaus, Fritz-Curschmann-Weg 1

Eine Veranstaltung der Wohnungsbau-Genossenschaft Greifswald (WGG) eG in Kooperation mit der Integrationsbeauftragten und der Quartierskoordination der Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Instagram: interkulturellewoche.hgw

Kiek In Fritz-Curschmann-Weg 1 17491 Greifswald

Current highlights

Picture credits: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | 10.10. - 19.112025 | Kleine Rathausgalerie
Picture credits: Kilian Köthe
Universität im Rathaus: Gicht: Von königlichen Beschwerden zu moderner Forschung in Greifswald
Referenten: Prof. Dr. med. Jean-François Chenot & Dr. rer. nat. Julia Truthmann (Universitätsmedizin) | 27.10.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Picture credits: [broːm]
[broːm]
Post-Rock, Shoegaze und Indie, Support: The Broken Rats Collective | 22.10.2025, 19:30 | St. Spiritus