Film „Nichts zu verzollen“

im Rahmen der Interkulturellen Woche Greifswald, Frankreich 2010

Im französisch-belgischen Grenzörtchen Courquain werden mit dem Schengener Abkommen die stationären Grenzkontrollen abgeschafft. Für den belgischen Grenzbeamten Ruben ist die Konfrontation mit seinen französischen Amtskollegen um einiges bedrohlicher als Begegnungen mit drogenschmuggelnden Ganoven. Doch Rubens schlimmste Befürchtungen werden wahr, als er zum mobilen französisch-belgischen Patrouillendienst antreten soll.

Anschließend laden wir zur Diskussion: Was bedeuten Grenzen heute noch in Vorpommern? Wie hat sich die Wahrnehmung der Grenze zu unserem Nachbarland Polen in den vergangenen Jahren verändert?

Eingeladen sind:
- Winfried Neumann, Koordinator der deutsch-polnischen Dienststelle in Pomellen der Bundespolizei
- Katarzyna Werth, Initiatorin der Proteste gegen die Grenzschließung während Corona

Eintritt frei

Veranstaltungsort: Kiek In – WGG-Veranstaltungshaus, Fritz-Curschmann-Weg 1

Eine Veranstaltung der Wohnungsbau-Genossenschaft Greifswald (WGG) eG in Kooperation mit der Integrationsbeauftragten und der Quartierskoordination der Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Instagram: interkulturellewoche.hgw

Kiek In Fritz-Curschmann-Weg 1 17491 Greifswald

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Bildnachweis: Finn Wunderwald
23. Greifswalder Kulturnacht
Konzerte, Theater, Ausstellungen und vieles mehr an ca. 40 Orten | 12.09.2025
Bildnachweis: © St. Spiritus
Tag des offenen Denkmals
Aktionstag unter dem Motto „Wert-voll - Denkmale als Teil unserer Geschichte und Identität“ | 14.09.2025