Film „Nichts zu verzollen“

im Rahmen der Interkulturellen Woche Greifswald, Frankreich 2010

Im französisch-belgischen Grenzörtchen Courquain werden mit dem Schengener Abkommen die stationären Grenzkontrollen abgeschafft. Für den belgischen Grenzbeamten Ruben ist die Konfrontation mit seinen französischen Amtskollegen um einiges bedrohlicher als Begegnungen mit drogenschmuggelnden Ganoven. Doch Rubens schlimmste Befürchtungen werden wahr, als er zum mobilen französisch-belgischen Patrouillendienst antreten soll.

Anschließend laden wir zur Diskussion: Was bedeuten Grenzen heute noch in Vorpommern? Wie hat sich die Wahrnehmung der Grenze zu unserem Nachbarland Polen in den vergangenen Jahren verändert?

Eingeladen sind:
- Winfried Neumann, Koordinator der deutsch-polnischen Dienststelle in Pomellen der Bundespolizei
- Katarzyna Werth, Initiatorin der Proteste gegen die Grenzschließung während Corona

Eintritt frei

Veranstaltungsort: Kiek In – WGG-Veranstaltungshaus, Fritz-Curschmann-Weg 1

Eine Veranstaltung der Wohnungsbau-Genossenschaft Greifswald (WGG) eG in Kooperation mit der Integrationsbeauftragten und der Quartierskoordination der Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Instagram: interkulturellewoche.hgw

Kiek In Fritz-Curschmann-Weg 1 17491 Greifswald

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Sönke Langner
W2! – Wasser und Wind begeistern
Fotoausstellung von Sönke Langner | Ausstellungszeitraum 05.06. - 08.08.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Lena Schmidt
Zwischen Ahnung und bestimmter Gewißheit: Lena Schmidt und Pauline Stopp
Ausstellungsdauer 06.06. - 24.08.2025 | Spielhalle KUNST
Bildnachweis: UHGW
10. Eldenaer Klostermarkt
Historisches Markttreiben, Kunst- und Schauhandwerk, ritterliche Spiele, künstlerische Mitmach-Angebote, spannende Märchen | 14. & 15.06.2025 | Klosterruine Eldena