The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Tschechische Kulturtage - Lesung und Gespräch mit Viktorie Hanišová aus ihrem Roman "Anežka".

Viktorie Hanišová mercilessly illuminates the neuralgic points of society and gets under your skin. Moderation: Ivana Terš Čechová, event in German.

„Ich fühle mich wie ein kleines Mädchen, das in den Zirkus will, aber man lässt es nicht rein. Ich muss einfach Mutter werden!“

Julies Zukunft sah vielversprechend aus. Karriere, Freunde, Weltreisen, urbaner Lebensstil. Aber die biologische Uhr tickt und ihr Kinderwunsch bleibt unerfüllt. Nicht ganz legal adoptiert sie ein unerwünschtes Roma-Kind, Anežka-Agnes, dessen Herkunft sie verschweigt. Gefangen in einem stereotypen Käfig vorgegebener Lebensformen, vergiftet das Netz aus Lügen die Beziehung von Mutter und Tochter. Als Agnes das Geheimnis entdeckt, eskaliert die Situation und das Drama nimmt seinen tragischen Lauf…

Gnadenlos und unter die Haut gehend leuchtet Viktorie Hanišová die neuralgischen Punkte der Gesellschaft aus.
Einer der stärksten tschechischen Prosatexte der letzten Jahre.

Die aus Prag stammende Autorin Viktorie Hanišová, geb. 1980, studierte Anglistik und Germanistik an der Karlsuniversität Prag. Sie ist als Übersetzerin und Lektorin tätig.

Mit freundlicher Unterstützung durch das Tschechische Literaturzentrum / CzechLit und die Gesellschaft für Bohemistik e.V. in München

Eintritt 5 Euro

Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Picture credits: IKAZ e.V.

Current highlights

Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus