The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung und Klimanationalismus

Vortragsreihe mit anschließender Diskussion zum Thema "Rechte Ideologien im Naturschutz"

Vortragsreihe mit anschließender Diskussion mit Referent*innen der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN). Anschließend gibt es ein gemeinsames Abendessen.

Wann? Am 12., 19. und 26. Oktober von 16:00 bis 19:00 Uhr
Wo? IKUWO, Goethestraße 1
Informationen zur Barrierefreiheit: Das IKUWO ist z.Z. nicht mit dem Rollstuhl befahrbar.

Extrem rechte Akteur*innen bestreiten entweder den anthropogen verursachten Klimawandel oder sie sehen die Ursache für die Klimakatastrophe im Bevölkerungswachstum des globalen Südens. Je nach Adressat*innen bedienen sich diese Akteur*innen unterschiedlicher Strategien. Hierzu zählt die Diffamierung von Aktivist*innen ebenso wie die antisemitische Verschwörungserzählung einer im Verborgenen operierenden (jüdischen) Elite. Gleichzeitig bemühen sich die antidemokratischen Kräfte mit Argumenten des Natur- und Artenschutzes um Windkraftgegner*innen.

Der Workshop stellt (extrem) rechte Akteur*innen und deren Positionen im Themenfeld Klima- und Energiepolitik vor und zeigt eine solidarische Gegenperspektive der Klimagerechtigkeit auf.

Dieses Projekt wird gefördert durch den Aktionsfonds der Partnerschaft für Demokratie Greifswald.

IKUWO Goethestr. 1 17489 Greifswald 0 38 34 - 56 61 50

Current highlights

Picture credits: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Picture credits: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Picture credits: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus